0

Der heilige Nikolaus, Bischof von Myra

Annäherungen aus Geschichte, Legenden und Theologie

Erschienen am 15.10.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
12,95 €
(inkl. MwSt.)

Gerne nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942013468
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Kaum ein Heiliger erfreut sich einer größeren Popularität und Verehrung als der heilige Nikolaus. Wer aber ist Nikolaus eigentlich gewesen? Nicht eine bestimmte Episode aus seinem Leben oder bedeutsame Werke lassen sich historisch festmachen. Wer Nikolaus also gewesen ist oder welche Taten er vollbracht haben mag, entzieht sich dem geschichtlichen Zugriff. Im Unterschied zu anderen Heiligen hat man Nikolaus aber schon bald nach seinem Tod als Heiligen par excellence, als 'Über-Heiligen', als Helfer in jeder Not verehrt: der schon in seinem irdischen Leben von der himmlischen Verklärung durchdrungen galt und nun vom Himmel her das göttliche Heil in mannigfacher Fülle wirkt. Ausgehend von der ersten Erzählung über die große Tat des Nikolaus hat sich seine Verehrung verbreitet, in vielerlei Gestalt, in West und Ost, von damals bis heute. Weil auf dieser langen Wegstrecke allerlei Folklore um die Gestalt des heiligen Nikolaus gewachsen ist, lohnt sich der Gang zurück bis an die Wurzel. Das Buch nähert sich der Gestalt des heiligen Nikolaus aus mehreren Perspektiven: von der Geschichte her, über die Legenden und mit Hilfe der Theologie. Der Text skizziert die Entstehung und rasche Ausbreitung seiner Verehrung und bietet die berühmtesten Legenden aus dem 6. und 9. Jhd. in einer wörtlichen Übersetzung aus dem Original.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Pneuma Verlag e.K.
Thomas Schumacher
info@pneuma-verlag.de
Hohenwaldeckstr. 43
DE 81541 München

Autorenportrait

Thomas Schumacher, Dr. phil. Dr. theol. Autor zahlreicher theologischer Schriften u.a. zur christlichen Existenz, Feier der Eucharistie, Theologie des Amtes, Ehe und Spiritualität

Leseprobe

Kaum ein Heiliger erfreute sich durch die Jahrhunderte einer größeren Popularität und Verehrung als der heilige Nikolaus. Wer aber ist Nikolaus eigentlich gewesen? Die Spurensuche in der Antike trifft auf eine zu Beginn des 6. Jhd. in der Provinz Lykien in Kleinasien sowie in Konstantinopel bestehende Heiligenverehrung sowie auf eine bedeutende Legende, in der diese Verehrung zum Ausdruck kam und die zur Ausbreitung der Nikolaus-Verehrung wesentlich beigetragen hat. Etwas historisch Belastbares aber lässt sich über das Leben des Nikolaus nicht ausmachen: keine Daten, keine Fakten, keine großen Taten, kein Lebenslauf. Dass Nikolaus aber kein fiktiver Heiliger gewesen ist, sondern dass dieser Mann tatsächlich gelebt hat, zeigt sich insbesondere daran, dass man sein Grab bewahrte und verehrte. Nicht bestimmte besondere biographische Taten sind es also gewesen, darin besteht ein Unterschied zu anderen Heiligen, die Nikolaus als irdischer Mensch vollbracht hätte und für die man ihn verehren würde; nicht besondere Tugenden oder ein heroischer asketischer Kampf wie bei den Mönchsheiligen. Daher kam seiner irdischen Vita keine Bedeutung zu. Besondere Charakteristika in Person oder Biographie oder Schwerpunkte seines irdischen Handelns spielten bei der Entstehung der Nikolaus-Verehrung zumindest keine derart wichtige Rolle, dass man diese überliefert hätte. Die tatsächliche Vita des Nikolaus blieb somit verborgen. Wichtig für die Hochschätzung des Nikolaus war vielmehr etwas anderes: In der Kirche hatte sich der Glaube Bahn gebrochen, dass die Märtyrer, die mit Christus gleich geworden sind im Tod und die mit ihm nun bei Gott im Himmel verherrlicht sind, dass diese ihren Brüdern und Schwestern auf Erden weiterhin verbunden sind und deren Anliegen fürbittend vor Gott tragen. Bald nach dem Ende der Christenverfolgungen weitete sich der Kreis jener verehrten Heiligen und man bezog u.a. Asketen darin ein, die analog zum blutigen Martyrium zeit ihres Lebens im Kampf gegen die Versuchungen widerstanden haben. Es waren Gestalten wie der Mönch Antonius, aber auch andere Typen wie Martin von Tour, die man als bei Gott Vollendete ansah. Vermehrt wurden zudem Bischöfe als die Nachfolger der Apostel diesem verehrten Kreis der Heiligen zugerechnet. Im Kontext der Christianisierung Lykiens und der Abgrenzung gegen heidnische Götter und Kulte ist de facto auch Nikolaus die Verehrung eines Heiligen zugewachsen. Warum? Vermutlich hatte es im Leben des Nikolaus als Bischof von Myra wohl Ansätze dafür gegeben, dass die Menschen ihr Vertrauen auf den im Himmel geglaubten Nikolaus setzten und gerade durch ihn Hilfe von Gott er-hofften. Möglicherweise hat er sich, als er Bischof war, für unschuldig Verurteilte eingesetzt und sie vor dem Henker bewahrt - die Nikolaus-Legende baut auf dieses Grundmotiv zumindest auf. Ein historisches Wissen darüber steht jedoch nicht zur Verfügung. De facto hat sich bei den Christen in Lykien der Glaube manifestiert, dass Nikolaus vom Himmel her Hilfe in aller Not erbringen könne, und dieser Glaube wurde wohl nicht enttäuscht, sondern immer weiter genährt. So hat der Pro-zess der Christianisierung in Lykien zugleich wie ein Katalysator gewirkt und den Namen des Nikolaus groß gemacht. Hand in Hand ging die Nikolaus-Verehrung mit der Entstehung und Verbreitung der Nikolaus-Legende, der sog. 'Prãxis' von der Rettung der drei Offiziere, in deren erstem Teil erzählt wird, wie drei weitere unschuldig Verurteilte durch das Eingreifen des Nikolaus vor dem Tode bewahrt wurden. Eine mögliche historische Wurzel im Leben des Nikolaus für die Entstehung dieser Legende muss dahingestellt bleiben. Ein weiteres Element aber ist in der Legende dargestellt, das sich für die Etablierung der Nikolaus-Verehrung als wesentlich erwiesen hat: In der Legende kam über den Aspekt der Rettung hinaus vor allem auch die Auffassung zum Ausdruck, dass Nikolaus bereits auf Erden einen verklärten Leib entsprechend dem himmlischen Vollendungsleib gehabt haben müsse, weil er nur so dem Kaiser und anderen fernab im Traum habe erscheinen können. Insbesondere war es die Vorstellung von einer gewissen Einheit himmlischer und irdischer Existenz zugleich, welche aus der damaligen Sicht die Besonderheit der Nikolaus-Verehrung im Unterschied zu anderen Heiligengestalten ausmachte. Nikolaus wurde zu einem 'Über-Heiligen'. Insofern hat die Erzählung von der 'Prãxis' das Wesen der Nikolaus-Verehrung auf den Punkt gebracht, dass nämlich Nikolaus noch auf Erden lebend bereits ein himmlischer Mensch, ein Verklärter gewesen, sein irdisches Leben von der himmlischen Verklärung durchdrungen gewesen sei. Seine himmlische und seine irdische Existenz sind in der Nikolaus-Verehrung voneinander nicht zu trennen. Man verehrte Nikolaus als einen himmlischen Heiligen, der weiterhin auf Erden wirkte, während dessen früheres irdisches Leben bereits vom himmlischen durchdrungen war. Dieser Grundzug blieb für die Nikolaus-Verehrung prägend. Nikolaus galt also als Himmelsbürger und Erdenbürger gleichermaßen. Darum war niemand besser disponiert als er, um sich in der Not an ihn zu wenden und durch ihn Hilfe von Gott zu erfahren. So wurde Nikolaus als Heiliger überaus populär. Im Bilderstreit (726-843) stand der heilige Nikolaus mit an vorderster Front auf Seiten einflussreicher Bilderfreunde. Im Kern ging es beim Bilderstreit keineswegs nur darum, einen ausufernden Bilderkult, der regional abergläubische und magische Züge angenommen hatte, zu bekämpfen. Vielmehr ging es einmal mehr um die 'hypostatische Union' Jesu Christi d.h. sein Menschsein und Gottsein zugleich. Insofern stellte der Bilderstreit die wohl letzte große Kontroverse in der Alten Kirche dar. Daher wurde der Bilderstreit nicht nur sehr heftig geführt, sondern er war für die Kirche insgesamt von überaus großer Bedeutung. Wichtige Personen auf Seiten der Bilderfreunde hatten sich als große Verehrer des heiligen Nikolaus hervorgetan. Darunter ist u.a. Methodius I., der in der zweiten Welle des Bildersturms unter Leon V. 821 als Bilderfreund verhaftet wurde. Als späterer Patriarch von Konstantinopel führte er das Ende des Bilderstreits mit herbei. Der ikonenfreundliche Ausgang des Bilderstreits best-tigte die anschaulichen Ausdrucksformen religiöser Heiligenverehrung und verhalf diesen zu weiterer Blüte. Der Name 'Nikolaus' stand programmatisch und sogar buchstäblich für den 'Sieg des Volkes': gr. 'nke - Sieg'; 'laós - Volk'. Der Ausgang des Bilderstreits zugunsten der Ikonen und der im Volk populären Heiligenverehrung bedeutete zugleich einen umfassenden Durchbruch für die Verbreitung der Nikolaus-Verehrung. Diese hat sich im 9. Jhd. im gesamten christlichen Osten sowie in den byzantinisch kultivierten Gebieten des Westens auf breiter Front etabliert. Analog zu den Ikonen-Bildern wurde Nikolaus nun auch in narrativen und poetischen Ausdrucksformen anschaulich dargestellt. Diverse Erzählungen über seine Wundertaten wurden in umfassendere Vita-Erzählungen hinein integriert. Sukzessive kam es zu Erweiterungen der Nikolaus-Viten, dies betraf auch die Vorstellung von Nikolaus. So ging um 900 u.a. der Aspekt des Bekennertums in die Vita-Erzählungen ein, Nikolaus sei in den Christenverfolgungen inhaftiert worden. Auch der Aspekt der Rechtgläubigkeit wurde nun unterstrichen und illustriert: Nikolaus habe am Konzil von Nikaia teilgenommen und sei der Gegenpart zu Arius gewesen. Eine zusätzliche Erweiterung der Nikolaus-Vita ergab sich aus der Assimilation der Vita eines gewissen Nikolaus vom Sionskloster in die Nikolaus-Vita hinein. Auf diese Weise wurden nicht nur Erzählungen zu Kindheit und Jugendzeit integriert, sondern die Nikolaus-Vita erhielt jetzt einen eher biographischen Charakter. Die Vita des heiligen Nikolaus erschien fortan wie die narrative Erzählung der biographischen Lebensgeschichte eines großen Heiligen. Durch die Aufnahme des Heiligen Nikolaus in Sammlungen von Heiligen-Viten und wegen seines liturgischen Gedenktag...

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Alle Artikel anzeigen