Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse Deutschlands I, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland hat sich wie in vielen modernen Staaten in den letzten Jahrzehnten ein grundsätzlicher Wandel in der Sozialstruktur vollzogen. Es prägten sich eine Leistungs- und Wohlstandsgesellschaft, eine industrielle Dienstleistungsgesellschaft und eine Bildungsgesellschaft heraus, in denen das private Leben eng verbunden mit dem Arbeitsleben ist. Wie genau sich dieser sozialstrukturelle Wandel unter Berücksichtigung der noch immer vorherrschenden geschlechtsspezifischen Ungleichheiten vollzogen hat, möchte ich in der nachfolgenden Hausarbeit erörtern. Denn erst wenn die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten erkannt und bewusst wahrgenommen werden, erst dann ist es möglich ein Gefühl für die Doppelbelastung junger Frauen durch Beruf und Kindererziehung zu bekommen. Das Ziel sollte in diesem Zusammenhang sein, die jungen Mütter als eine Gruppe zu erkennen, welche die Bewältigung ihrer beruflichen Tätigkeit in Kombination mit gleichzeitiger Kindererziehung nur mit einem Spagat meistern kann und dadurch die Respektierung und Unterstützung von Menschen nicht nur verdient, sondern auch brauch.Es gilt hierbei die hochindustrialisierte Gesellschaft, in welcher wir leben, bewusst auf ihre Kinderfreundlichkeit zu prüfen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bei E-Books und anderen digitalen Download-Produkten kein Widerrufsrecht besteht. Daher bitten wir Sie, vor dem Kauf zu klären, ob Sie das E-Book auch öffnen können.