0

Mittagessen am Sonntag

Erschienen am 16.09.2024
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Bei uns vorrätig

In den Warenkorb
Vorrätige Exemplare
1 Stück
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783991200444
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 2 x 19.7 x 13.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

90 Jahre Portugal: der Estado Novo; die Nelkenrevolution als Schlusspunkt der langjährigen Salazar-Diktatur; die Kolonialkriege; der Eintritt in die EU ... all das hat der portugiesische Unternehmer Rui Nabeiro erlebt und hat, aus bescheidenen Verhältnissen in einem alentejanischen Provinzstädtchen an der Grenze zu Spanien stammend, aus eigener Kraft ein florierendes Firmenimperium aufgebaut. An seinem 90. Geburtstag erinnert er sich an Begebenheiten, die sein Leben prägten. Eine Liebesgeschichte. Eine Familiengeschichte. Eine Erfolgsgeschichte. Ein Roman, eine Biografie, eine Lektüre Portugals und der verschiedenen portugiesischen Generationen. Berührt vom Spanischen Bürgerkrieg, dem 25. April, von historischen Persönlichkeiten, ist dies auch ein Roman über das Alter, über Leben gegen Tod, über tiefe Liebe und Vorfahren einer Familie, die sich beim Sonntagsessen um einen Patriarchen versammelt hat. Mit dem neuen Roman von José Luís Peixoto verfolgen wir zwischen 1931 und 2021 das Leben eines berühmten Mannes, parallel zur Geschichte des Landes in diesen Jahren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Septime Verlag
js@septime-verlag.at
Johannagasse 15-17/18
AT 1050 WIEN


Autorenportrait

JOSÉ LUÍS PEIXOTO (geboren 1974) studierte Moderne Sprachen und Literaturen (Englisch und Deutsch) an der Universidade Nova de Lisboa. Er ist Autor von Romanen, Gedichten, Theaterstücken sowie von Reiseliteratur und Kolumnen. Für seine Werke erhielt der portugiesische Autor zahlreiche Auszeichnungen wie den Literaturpreis 'José Saramago'. Seine Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Mit Das Haus im Dunkel (Septime, 2015), Der Friedhof der Klaviere (Septime, 2017) und Galveias (Septime, 2021) erschienen bereits drei seiner Werke auf Deutsch.

Weitere Artikel vom Autor "Peixoto, José Luís"

Alle Artikel anzeigen