0

Sprung ins Blaue / Sobresalto al vacío

eBook

Erschienen am 23.08.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990470640
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 0.24 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Nicht viele Dichter verfügen über die visionäre Bravour und Tiefgründigkeit, den Farb- und Formenreichtum, wie sie die kubanische Lyrikerin María Elena Blanco in Sobresalto al vacío entfaltet. Abseits der vielfältigen Tendenzen und Schulen von Lezamas Barock bis zu Nicanor Parras Antipoesie, die während der letzten Jahrzehnte die spanischsprachige Dichtung geprägt haben Richtungen und Schulen, die María Elena Blanco ironisch als "Jenseitskanon" bezeichnet , erfi ndet sie diese gleichzeitig neu in Textanordnungen, wo die Echos, inneren Resonanzen, Kontrapunkte eine Virtuosität erreichen, die ans Meisterliche grenzt, ohne je in die Falle der Abstraktion zu tappen. Im Gegenteil, es handelt sich um eine Poesie, die randvoll ist mit den Fakten der Wirklichkeit, dem Blut der Dinge und Geschehnisse. Die Lyrik María Elena Blancos bewegt sich auf verschiedenen physischen und geistigen Schauplätzen, wo sich die Sehnsucht, die Geschichte, die Kultur, die Sprachen verfl echten und ihre Grenzen verwischen. Das in sieben Teile gegliederte Werk ist eine bewegende Elegie an verlorene Orte und Menschen, Begegnungen mit Personen und Regionen, die der Geschichte oder dem Vergessen anheimfielen: Städte, Grabstätten, Havanna, Österreich, die erotischen Tempel von Khajuraho in Indien, die Brände Valparaísos. Sie alle erscheinen kraft der Sprache, als würden sie von Neuem geboren, strahlend und den Worten verbunden, die sie beschwören Sobresalto al vacío ist das essenzielle Buch einer essenziellen Autorin, eine Lektion in Dichtung und Menschlichkeit. - Raúl Zurita

Autorenportrait

María Elena Blanco: (Havanna, Kuba, 1947). Dichterin, Essayistin, literarische Übersetzerin. Grundschule und Gymnasium in Havanna. Romanistikstudium in New York und Paris. Von 1983 bis 2007 Übersetzerin der Vereinten Nationen, seither Freelancerin. Lebt in Wien, mit regelmäßigen Aufenthalten in Chile und Spanien. Zahlreiche Lyrikbände. Zuletzt: Escrito en lenguas (Santiago de Chile, 2015); Devoraciones. Ensayos de período especial (Leiden, 2015). Zuletzt bei Wieser: Wilde Lohe (Klagenfurt/Celovec, 2007, Übersetzung). Übersetzte u. a. Marie-Thérèse Kerschbaumer, Gerhard Kofler, Heidi Pataki ins Spanische.Wolfgang Ratz: geboren in Bilbao, Spanien 1959. Lebt und arbeitet in Wien und Cali (Kolumbien). 19771980 Studium der Malerei und Grafik bei Prof. Unger (Hochschule für angewandte Kunst). Autor, Liedermacher und literarischer Übersetzer. Mitbegründer von "Lateinamerikanische Autor/inn/en in Österreich ALA". Mitglied von ÖSV (Österr. Schriftstellerverband), GAV und Podium.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.