Beschreibung
In puncto Digitalisierung ist beim Deutschen Mittelstand noch viel Luft nach oben. Das größte Hindernis auf dem Weg zu einer stärkeren Digitalisierung ist das fehlende Know-how rund um die IT-Sicherheit. Doch gerade sichere IT-Systeme sind die Voraussetzung dafür, dass kleine und mittelständische Unternehmen die Chancen der Digitalisierung stärker nutzen können. Um für die digitalen Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein, müssen Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen die Themen Digitalisierung, IT-Sicherheit und Datenschutz in den Fokus ihres geschäftlichen Handelns rücken.Zwar hat ein Großteil des Mittelstands die Bedeutung von IT-Sicherheit erkannt, die meisten fühlen sich jedoch schlecht informiert oder völlig überfordert.Jan Bindig gibt mit dem IT-Security-Mindset erstmals praxistaugliche und leicht umzusetzende Hilfestellungen. Er zeigt, dass auch für kleine und mittelständische Unternehmen, IT-Sicherheit kein undurchdringlicher Informations-Dschungel sein muss, sondern ein einfach zu beschreitender Weg, der lediglich in mehreren Etappen gegangen werden muss.Mit einem Vorwort von Wolfgang Bosbach.
Autorenportrait
Jan Bindig ist seit vielen Jahren in der IT Branche zu Hause: Neben der Spezialisierung im Bereich Reverse-Engineering war er bereits in zahlreichen IT-Projekten im Bereich Serveradministration, Infrastruktur und Netzwerksicherheit aktiv. Nach dem Wirtschaftsinformatikstudium in Leipzig und Auslandsaufenthalten unter anderem in Osteuropa und Großbritannien gründete er 2004 die Bindig Media GmbH mit Standorten in Leipzig und Hamburg. Unter der Marke DATA REVERSE werden die spezialisierten Dienstleistungen für IT-Forensik und Datenwiederherstellung auch von deutschen DAX Konzernen regelmäßig abgerufen. Als IT-Spezialist und CEO ist er auch auf zahlreichen Kongressen und Konferenzen im Bereich IT-Sicherheit und E-Discovery vertreten.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.