Beschreibung
Das Lustspiel besteht aus vier Akten und wurde im Jahr 1802 in Wien uraufgeführt. Der Bürgermeister des Städtchens Krähwinkel möchte seine Tochter Sabine mit dem Bau-, Berg- und Weginspektors-Substitut Sperling verheiraten. Die Tochter, die zuvor ein Jahr in der Residenzstadt verbracht hat, hat dort Karl Olmers kennengelernt, den sie gerne heiraten möchten. (Herr Karl Olmers). Kurz vor der Verlobung mit Sperling taucht Karl Olmers in Krähwinkel auf und versucht, die Verlobung mit Sperling zu verhindern und die Angehörigen von Sabine für sich zu gewinnen. Diese sind von ihm und seinen "großstädtischen" Gepflogenheiten eher irritiert. Er stößt auf Widerstand. Gibt es ein Happyend? Bearbeitung und Regie: Walter Knaus, Musik: Hans Georg Schäfer
Autorenportrait
August von Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von Kotzebue, (1761-1819war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er war in seinen letzten Lebensjahren als russischer Generalkonsul tätig und fiel 1819 einem Attentat zum Opfer. Er schrieb 220 Lustspiele und Dramen. Bekannte Komödien sind "Der Wildfang", "Die beiden Klingsberg" und "Die deutschen Kleinstädter".