0

Forschungen zur spätgotischen Retabelkunst

Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen 25

Erschienen am 27.10.2016
6,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954982516
Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 277 meist farbige Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-251_AH25Retabel" Sachsen verfügt über einen bedeutenden Bestand an spätgotischen Retabeln. Einige dieser Werke sind vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und dessen Partnern in den letzten beiden Jahrzehnten erforscht, untersucht und aufwendig restauriert worden, so das Hochaltarretabel in der Pfarrkirche St. Niklas in Ehrenfriedersdorf, geschaffen von bedeutenden Meistern wie 'HW', Hans von Cöln und Hans Effelder. Vorgestellt wird auch der prächtige Schnitzaltar der ehemaligen Wallfahrtskirche in Rötha südlich von Leipzig, bei dem es sich um das einzige in Sachsen bekannte Beispiel eines holzsichtig belassenen Altars der Spätgotik handelt. Zudem werden zu Werken von Schülern Lucas Cranachs des Älteren neue Forschungsergebnisse publiziert, die der stilkritischen und kunsttechnologischen Forschung zu verdanken sind.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Sandstein Kommunikation GmbH
info@sandstein.de
Goetheallee 6/ Eingang Händelallee
DE 01309 Dresden