Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943547580
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 116 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 24.5 x 17.7 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Ruhe ist eingekehrt, in das Leben des Roboterprinzen. Nach den turbulenten Ereignissen aus Prinz Gigahertz 1 fristet der gescheiterte Held nun ein Schattendasein im Leerraum zwischen den Dimensionen. Dort, in seinem Exil, wird er von den Geistern seiner Vergangenheit heimgesucht. Nach und nach drängt sich unserem mechanischen Ritter eine entscheidende Einsicht auf: Es gibt kein Entrinnen.In diesem Jahr machen wir auf jeden Fall keinen Halt vor dem Tod - denn auch in der unverhofften Fortsetzung des grandiosen Prinz Gigahertz lebt unser totgesagter Held länger, als der erste Teil uns weiß machen wollte. Als Sequel und Prequel in einem Band, beweist Lukas Kummer einmal mehr, dass er nicht nur Meister der grafischen Kunst, sondern auch ein begnadeter Erzähler ist. Und Fans seines Erstlings "Die Verwerfung" versprechen wir darüberhinaus eine Neu-Auflage dieses inzwischen leider vergriffenen Meisterwerks.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Zwerchfell Verlag Dinter und Tauber GbR
bestellung@ppm-vertrieb.de
Silberburgstr. 145a
DE 70176 Stuttgart
Autorenportrait
Lukas Kummer wurde 1988 in Innsbruck geboren. 2007 zog er nach Kassel, um an der Kunsthochschule Illustration und Comic zu studieren. Von 2009 bis 2015 arbeitete er neben dem Studium für das Mechanische Institut der Uni Kassel als Illustrator und Gestalter. 2014 Studienabschluss und anschließendes Jahr als Meisterschüler bei Hendrik Dorgathen. Lukas Kummer arbeitet freischaffend als Illustrator und Comiczeichner. Veröffentlichungen in diversen Zeitschriften und Fanzines. Für den Residenz Verlag zeichnet Kummer Literaturadaptionen der autobiographischen Texte von Thomas Bernhard. "Die Ursache" erschien 2018, "Der Keller" 2019. Beim Zwerchfell Verlag veröffentlichte er 2015 "Die Verwerfung" und 2020 "Prinz Gigahertz".