Beschreibung
Der Hunger nach Realität in den darstellenden Künsten hält an. Die aktuelle Inszenierungspraxis gegen die Illusionsästhetik des Theaters sowie die Forderung nach Authentizität bringen immer neue Spielarten des Dokumentarischen oder der Real(itäts)effekte (Roland Barthes) auf die Bühne. In der Gesellschaft des Spektakels und einer Welt der Virtualität wird der Repräsentationscharakter des Spiels grundsätzlich in Frage gestellt. Im Kampf gegen die Macht der Bilder eröffnet das Theater neue Spielräume einer differenzierten Wahrnehmung und Darstellung komplexer Realitätsverhältnisse. Reality strikes Back II fragt nun: Wie lässt sich eine auch kritische Darstellung dieser neuen Realitäten unter dem Vorzeichen der Globalisierung mit einer radikalen Infragestellung der Ästhetik der Repräsentation verbinden? Der Band dokumentiert ein Symposium am Forum Freies Theater in Düsseldorf und wurde um weitere Beiträge ergänzt. Mit Beiträgen von: Etel Adnan, Friedrich Kittler, Rabih Mroué, Frank Raddatz, Klaus Theweleit, Helena Waldmann, Samuel Weber, Stefan Winter, Beate West-Leuer u. a.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Theater der Zeit GmbH
Paul Tischler
abo-vertrieb@tdz.de
Winsstr. 72
DE 10405 Berlin
Autorenportrait
Frank Raddatz: Publizist, in Hannover geboren, promovierte über Heiner Müller. Arbeit als Dramaturg am Schauspiel Köln, Staatstheater Hannover, Staatstheater Stuttgart, Düsseldorfer Schauspielhaus u. a. mit Dimiter Gotscheff, Einar Schleef, Theodoros Terzopoulos, Valery Fokin und Tadashi Suzuki. Künstlerischer Leiter des Antikenprojekts 'Mania Thebaia' (Raum: Janis Kounellis). Im Rahmen der Theaterolympiade 2002 eingeladen nach Epidaurus, Griechenland. Lehrtätigkeiten an der Universität Hannover, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität zu Köln. Bis 2014 Mitglied der Redaktionsleitung von Theater der Zeit. Mitglied des Internationalen Theaterinstituts. Seit 2014 Publizist bei Lettre International. Kathrin Tiedemann hat Theaterwissenschaft und Germanistik studiert. Sie war Dramaturgin auf Kampnagel in Hamburg, Mitbegründerin und Kuratorin des Festivals "reich & berühmt" in Berlin und arbeitete als Redakteurin und Autorin u. a. für die Wochenzeitung Freitag und Theater der Zeit. Seit 2004 ist sie Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Forum Freies Theater (FFT) in Düsseldorf. Veröffentlichungen: KathrinTiedemann und Frank Raddatz (Hg.): Reality strikes back. Tage vor dem Bildersturm (Recherchen 47, Berlin 2007) sowie dies.: Reality strikes back. II. Tod der Repräsentation (Recherchen 70, Berlin 2010).