0

Auschwitz denken

Die Intellektuellen und die Shoah

Erschienen am 15.03.2000
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783930908578
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 21.5 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Franz Kafka und Walter Benjamin, Hannah Arendt, Günther Anders, Theodor W. Adorno, Jean Améry und Primo Levi, Paul Celan und die beiden nichtjüdischen Autoren Jean Paul Sartre und Dwight Macdonald deuten den Genozid an den Juden nicht als weitere Etappe in der Geschichte der Pogrome, sondern als Ereignis von universeller Tragweite. Die Texte, die Enzo Traverso untersucht, dokumentieren den beeindruckenden Versuch, auf die tiefgreifendste Verwerfung der Menschheitsgeschichte in unserem Jahrhundert zu reagieren, die Gleichgültigkeit und das Schweigen zu durchbrechen und das Unfassbare zu verstehen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH - Mittelweg 36 - 20148
verlag@hamburger-edition.de
Mittelweg 36
DE 20148 Hamburg

Autorenportrait

Enzo Traverso, in Italien geboren, lebt in Frankreich. Er ist als Dozent für Politische Wissenschaften an der Universität der Picardie in Amiens und als Lehrbeauftragter an der Ecole des hautes études en sciences sociales in Paris tätig.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen