Beschreibung
Welcher Stein hilft mir jetzt?
Hier ist er, der zuverlässige, praxiserprobte Ratgeber für die Behandlung vieler häufiger Krankheiten und Beschwerden. Hier finden Sie nützlichen Rat und Hilfe durch Anwendung von Heilsteinen zu Hause. Diese Buch ist übersichtlich, alltagstauglich und das Ergebnis jahrelanger Erfahrung. Nunmehr Stark erweitert und vollständig neu durchgesehen.
Die Steinheilkunde ist in den letzten Jahren von vielen Praktikern weiter entwickelt worden. So konnten in dieser Neuausgabe viele Heilanwendungen aufgenommen werden, die sich in der Praxis bewährt haben. Dabei beschränkt sich Michael Gienger nicht allein auf Steine, sondern er zeigt, wie Steine sinnvoll ergänzt oder als Unterstützung auch bei schwerwiegenden Erkrankungen herangezogen werden können. Das Hausbuch für alle, die mit Steinen heilen wollen.
Autorenportrait
Michael Gienger sammelte Mineralien seit 1972 und befasste sich seit 1985 mit der Steinheilkunde und den energetischen Eigenschaften der Steine. Mit seinen Forschungen zur Steinheilkunde hat er sich über die Jahre internationales Ansehen erworben. Als Autor veröffentlichte er mehr als zwanzig Publikationen, von denen etliche zu den Standardwerken ihres Gebiets zählen und bereits in zehn Sprachen übersetzt wurden.
Viel zu früh starb Michael Gienger 2014, einen großes, reiches Werk hinterlassend. Viele seiner Schülerinnen und Schüler führen seine Arbeit fort.
Leseprobe
InhaltsangabeVorwort Teil 1: Einfuhrung in die SteinheilkundeDie SteinheilkundeDie Methoden der SteinheilkundeNachschlagewerk und RatgeberDie Anwendung von HeilsteinenReinigen und Aufladen von HeilsteinenSelbstmedikation oder fachkundige Hilfe?Abschließende AnmerkungTeil 2: Heilen mit SteinenHilfe und Heilung von A bis ZAbszeßAkneAllergienAlpträume AnginaAngst Arterienverkalkung Asthma Augenermudung Augenleiden (generell) Augenzittern (Nystagmus) Bandscheibenbeschwerden Bauchschmerzen Beine, offene (Beinulkus) Bettnässen Bindehautentzundung Blähungen Blasenbeschwerden Blasenbildungen Blutdruck Bluterguß Blutungen, leichtere Bronchitis Cellulite Darmbeschwerden Depression Diabetes DurchblutungsstörungenDurchfallEisenmangel Empfängnisverhutung Entgiftung/Entschlackung EntzundungenErbrechenErkältungErschöpfung Fehlsichtigkeit FieberFruchtbarkeitFuße, kalteFuße, mude Fußpilz Gallenbeschwerden Geburt Gedächtnisschwäche GeldsorgenGelenkbeschwerdenGichtGliederschmerzen Grauer Star (Katarakt) Grippe Gruner Star (Glaukom) Halsschmerzen HämorrhoidenHautpflege Heimweh HeiserkeitHerpes HerzbeschwerdenHeuschnupfen Hexenschuß Husten Hyperaktivität Immunstärkung Insektenstiche Juckreiz KarpaltunnelsyndromKniebeschwerdenKnochenbrucheKonzentrationsstörungen KopfschmerzenKrampfadernKrämpfe KrebsKreislaufbeschwerden KummerLeberstärkung Lernschwierigkeiten Lymphsystem, AnregungMagenbeschwerdenMeniskusbeschwerdenMenstruationsbeschwerdenMigräne Milchbildung Mittelohrentzundung Mudigkeit und SchwächeMundbeschwerdenMuskelschwächeMuskelverletzungenNackenverspannungenNarbenNasenbluten Nebenhöhlenentzundung Nervenbeschwerden NervositätNeurodermitis NierenstärkungÖdeme Ohrenbeschwerden Operationen OsteoporosePilzinfektionen PotenzstörungenPrellungen Prostatavergrößerung Regeneration Reisekrankheit Rheumau.v.m.Teil 3: Die Heilsteine HausapothekeDie Zusammenstellung der HausapothekeDie Reiseapotheke Die kleine HausapothekeDie große HausapothekeFormen und SignaturenHeilsteine von A bis ZAchatAmazonit Amethyst Antimonit Apatit Apophyllit AquamarinAragonit AventurinBergkristallBernstein Biotit-LinseBronzitCalcitChalcedon blauChalcedon rosaChrysoberyllChrysokollChrysoprasCitrinDiamant Diaspor Dioptas Dumortier
Inhalt
Vorwort
Teil 1: Einfuhrung in die Steinheilkunde
Die Steinheilkunde
Die Methoden der Steinheilkunde
Nachschlagewerk und Ratgeber
Die Anwendung von Heilsteinen
Reinigen und Aufladen von Heilsteinen
Selbstmedikation oder fachkundige Hilfe?
Abschließende Anmerkung
Teil 2: Heilen mit Steinen
Hilfe und Heilung von A bis Z
Abszeß
Akne
Allergien
Alpträume
Angina
Angst
Arterienverkalkung
Asthma
Augenermudung
Augenleiden (generell)
Augenzittern (Nystagmus)
Bandscheibenbeschwerden
Bauchschmerzen
Beine, offene (Beinulkus)
Bettnässen
Bindehautentzundung
Blähungen
Blasenbeschwerden
Blasenbildungen
Blutdruck
Bluterguß
Blutungen, leichtere
Bronchitis
Cellulite
Darmbeschwerden
Depression
Diabetes
Durchblutungsstörungen
Durchfall
Eisenmangel
Empfängnisverhutung
Entgiftung/Entschlackung
Entzundungen
Erbrechen
Erkältung
Erschöpfung
Fehlsichtigkeit
Fieber
Fruchtbarkeit
Fuße, kalte
Fuße, mude
Fußpilz
Gallenbeschwerden
Geburt
Gedächtnisschwäche
Geldsorgen
Gelenkbeschwerden
Gicht
Gliederschmerzen
Grauer Star (Katarakt)
Grippe
Gruner Star (Glaukom)
Halsschmerzen
Hämorrhoiden
Hautpflege
Heimweh
Heiserkeit
Herpes
Herzbeschwerden
Heuschnupfen
Hexenschuß
Husten
Hyperaktivität
Immunstärkung
Insektenstiche
Juckreiz
Karpaltunnelsyndrom
Kniebeschwerden
Knochenbruche
Konzentrationsstörungen
Kopfschmerzen
Krampfadern
Krämpfe
Krebs
Kreislaufbeschwerden
Kummer
Leberstärkung
Lernschwierigkeiten
Lymphsystem, Anregung
Magenbeschwerden
Meniskusbeschwerden
Menstruationsbeschwerden
Migräne
Milchbildung
Mittelohrentzundung
Mudigkeit und Schwäche
Mundbeschwerden
Muskelschwäche
Muskelverletzungen
Nackenverspannungen
Narben
Nasenbluten
Nebenhöhlenentzundung
Nervenbeschwerden
Nervosität
Neurodermitis
Nierenstärkung
Ödeme
Ohrenbeschwerden
Operationen
Osteoporose
Pilzinfektionen
Potenzstörungen
Prellungen
Prostatavergrößerung
Regeneration
Reisekrankheit
Rheuma
u.v.m.
Teil 3: Die Heilsteine Hausapotheke
Die Zusammenstellung der Hausapotheke
Die Reiseapotheke
Die kleine Hausapotheke
Die große Hausapotheke
Formen und Signaturen
Heilsteine von A bis Z
Achat
Amazonit
Amethyst
Antimonit
Apatit
Apophyllit
Aquamarin
Aragonit
Aventurin
Bergkristall
Bernstein
Biotit-Linse
Bronzit
Calcit
Chalcedon blau
Chalcedon rosa
Chrysoberyll
Chrysokoll
Chrysopras
Citrin
Diamant
Diaspor
Dioptas
Dumortierit
Edelopal
Epidot
Feueropal
Fluorit
u.v.m.
Anhang
Literaturverzeichnis
Referenzen
Adressen
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.