Beschreibung
Neue Übersetzung ins Deutsche:
Die Titelfigur ist Pollyanna Whittier, ein elfjähriges Waisenkind, das in der fiktiven Stadt Beldingsville, Vermont, bei ihrer wohlhabenden, aber strengen und kalten Tante Polly Harrington lebt, die Pollyanna nicht aufnehmen will, es aber als ihre Pflicht gegenüber ihrer verstorbenen Schwester Jennifer betrachtet. Pollyannas Lebensphilosophie basiert auf dem, was sie "The Glad Game" nennt, eine optimistische und positive Einstellung, die sie von ihrem Vater gelernt hat. Das Spiel besteht darin, in jeder Situation etwas zu finden, worüber man sich freuen kann, egal wie trostlos sie auch sein mag. Es hat seinen Ursprung in einem Vorfall an Weihnachten, als Pollyanna in der Hoffnung auf eine Puppe im Missionsfass nur ein Paar Krücken fand. Pollyannas Vater erfand das Spiel kurzerhand und lehrte sie, das Gute an den Dingen zu sehen - in diesem Fall, sich über die Krücken zu freuen, weil sie sie nicht brauchen würde.
Mit dieser Philosophie, ihrem sonnigen Gemüt und ihrer aufrichtigen, mitfühlenden Seele bringt Pollyanna so viel Fröhlichkeit in die trostlose Stadt ihrer Tante in Neuengland, dass sie sie in einen angenehmen Ort zum Leben verwandelt. Das fröhliche Spiel schützt sie vor der strengen Haltung ihrer Tante: Als Tante Polly sie in ein stickiges Dachzimmer ohne Teppiche und Bilder steckt, freut sie sich über die schöne Aussicht aus dem hohen Fenster; als sie ihre Nichte für das Zuspätkommen zum Abendessen "bestrafen" will, indem sie sie zu einer Mahlzeit aus Brot und Milch in der Küche mit der Dienerin Nancy verurteilt, dankt Pollyanna ihr überschwänglich, denn sie mag Brot und Milch, und sie mag Nancy.
Bald bringt Pollyanna auch einigen der problembeladensten Bewohner von Beldingsville das "Spiel" bei, von Mrs. Snow, einer quengeligen Invaliden, bis hin zu Mr. Pendleton, einem geizigen Junggesellen, der ganz allein in einem überfüllten Haus lebt. Auch Tante Polly, die sich Pollyannas lebhafter Weigerung, sich unterkriegen zu lassen, hilflos ausgeliefert sieht, beginnt allmählich aufzutauen, obwohl sie sich dem Glad Game länger widersetzt als alle anderen.
Schließlich wird jedoch auch Pollyannas robuster Optimismus auf die Probe gestellt, als sie von einem Auto angefahren wird und ihre Beine nicht mehr benutzen kann. Zunächst begreift sie den Ernst ihrer Lage nicht, doch als sie erfährt, was mit ihr geschehen ist, sinkt ihre Laune rapide. Danach liegt sie im Bett und kann nichts finden, worüber sie sich freuen könnte. Dann kommen die Leute aus der Stadt zu Tante Polly, um ihr mitzuteilen, wie sehr sich ihr Leben durch ihre Ermutigung verbessert hat, und Pollyanna beschließt, dass sie doch froh sein kann, dass sie wenigstens ihre Beine hat. Der Roman endet damit, dass Tante Polly ihren früheren Geliebten Dr. Chilton heiratet und Pollyanna in ein Krankenhaus geschickt wird, wo sie wieder laufen lernt und den Gebrauch ihrer Beine viel mehr zu schätzen weiß, da sie vorübergehend behindert ist und nicht gut laufen kann.
Pollyanna ist ein 1913 erschienener Roman der amerikanischen Autorin Eleanor H. Porter, der als Klassiker der Kinderliteratur gilt. Aufgrund der Berühmtheit des Buches ist "Pollyanna" zu einem Synonym für jemanden geworden, der wie die Titelfigur eine unfehlbar optimistische Einstellung hat; eine unbewusste Neigung zum Positiven wird oft als Pollyanna-Prinzip bezeichnet. Trotz der heute üblichen Verwendung des Begriffs im Sinne von "übermäßig fröhlich" spielten Pollyanna und ihr Vater das fröhliche Spiel als eine Methode zur Bewältigung der realen Schwierigkeiten und Sorgen, die neben Glück und Freude jedes Leben prägen.
Pollyanna wurde bereits mehrfach verfilmt. Zu den bekanntesten gehören die Version von 1920 mit Mary Pickford in der Hauptrolle und Disneys Version von 1960 mit der Kinderdarstellerin Hayley Mills, die für diese Rolle einen Sonder-Oscar erhielt.
Autorenportrait
Eleanor Emily Hodgman Porter, amerikanische Romanautorin, die vor allem durch Pollyanna (1913) und Just David (1916) bekannt wurde. Porter schrieb hauptsächlich Kinderliteratur, Abenteuergeschichten und Liebesromane. Ihr bekanntester Roman ist Pollyanna (1913), gefolgt von einer Fortsetzung, Pollyanna Grows Up (1915).
Zu ihren Romanen für Erwachsene gehören The Turn of the Tide (1908), The Road to Understanding (1917), Oh Money! Geld! (1918), Dawn (1919), Keith's Dark Tower (1919), Mary Marie (1920) und Sister Sue (1921); zu ihren Kurzgeschichtensammlungen gehören Across the Years (ca. 1919), Money, Love and Kate (1923) und Little Parner (1926).
Porter erzielte einen beachtlichen kommerziellen Erfolg: Pollyanna stand 1913 an achter Stelle der meistverkauften Romane in den Vereinigten Staaten, 1914 an zweiter und 1915 an vierter Stelle (mit 47 Auflagen zwischen 1915 und 1920); Just David stand 1916 an dritter Stelle; The Road to Understanding stand 1917 an vierter Stelle; und Oh Money! Money! belegte 1918 den fünften Platz.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bei E-Books und anderen digitalen Download-Produkten kein Widerrufsrecht besteht. Daher bitten wir Sie, vor dem Kauf zu klären, ob Sie das E-Book auch öffnen können.