0

Heinrich Isaac

Neue Folge, edition text+kritik IV/2010, MUSIK-KONZEPTE 148/149

Erschienen am 31.12.2010
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869160566
Sprache: Deutsch
Umfang: 178 S., zahlr. Notenbeisp.
Format (T/L/B): 1.3 x 23.1 x 15.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe- Vorwort Giovanni Zanovello: Heinrich Isaac, die Medici und andere Florentiner Sonja Tröster: Die Lieder Heinrich Isaacs. In aller Munde und doch ein unbekanntes Repertoire Nils Grosch: "Es wollt ein Maidlein.". Zu einem erotischen Lied von Heinrich Isaac Markus Grassl: Grundsätzliches und Spezielles zu Heinrich Isaacs cantusfirmusgebundenen Chansonarrangements Thomas SchmidtBeste: Stil und Struktur in den Tenormotetten Heinrich Isaacs Andreas Pfisterer: Imitationstechniken bei Isaac David J. Burn: Vom Choral zur Polyphonie. Zu Kompositionstechniken in Isaacs Messproprien Katelijne Schiltz: "Aus einem Hauptgedanken alles Weitere entwickeln!". Die Kanons in Isaacs Choralis Constantinus II Christiane Wiesenfeldt: Funktion und Distanz. Heinrich Isaacs "Missae de Beata Virgine" in ihrem rezeptionshistorischen Kontext Stefan Gasch: "Hic jacet. Isaci discipulus.". Heinrich Isaac als Lehrer Ludwig Senfls Abstracts Bibliografische Hinweise Zeittafel Autorinnen und Autoren

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München

Autorenportrait

Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte"; Herausgeber des "Schumann-Handbuches".

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik/Musikgeschichte"

Alle Artikel anzeigen