0

Ängste bei Kindern und Jugendlichen

eBook - Ein psychoanalytischer Ratgeber: verständlich - konkret - alltagsnah, Erste Hilfen

Erschienen am 29.11.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863215828
Sprache: Deutsch
Umfang: 122 S., 0.99 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Für viele Familien stellt es eine besonders große Herausforderung dar, wenn Kinder und Jugendliche unter Ängsten leiden von alterstypischen, wie der Angst vor Gespenstern im Kindergartenalter, bis hin zu Angststörungen oder Panikattacken. Dann schläft das Kind plötzlich wieder im Elternbett oder schwänzt die Schule, obwohl dort nichts ist, was die Angst "objektiv" rechtfertigt. Auch Jugendliche mit massiven sozialen Ängsten oder Panik, die in ein eigenes Berufsleben starten, stellen die Eltern vor ungeahnte Schwierigkeiten. Erkenntnisse der Psychoanalyse schaffen ein tieferes Verständnis für die Ursachen der Ängste und helfen, unbewusst verfestigte Angstmuster lösen und verändern zu können. Dieser Ratgeber soll Eltern einen neuen Blick auf die Ängste ihrer Kinder ermöglichen, indem sie innere Konflikte besser verstehen. Anhand von vier Entwicklungsprinzipien lernen Eltern, ihr Kind so zu stärken, dass es sich der eigenen Angst stellen und diese selbst überwinden kann. Denn Verständnis ist der Schlüssel zur Veränderung.

Autorenportrait

Stefan Hetterich ist Diplom-Psychologe und tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Nach seinem Studium begann er seine Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, wechselte später in eine Erziehungsberatungsstelle und praktiziert nun seit 2011 in eigener Praxis. Seit insgesamt über 15 Jahren begleitet er psychisch kranke Kinder und Jugendliche und deren Eltern. Er betreibt den Blog www.therapie2go.com, in dem er Eltern Tipps an die Hand gibt, wie sie mit den psychischen Krisen ihres Kindes umgehen können.

Inhalt

Geleitwort 9 Dank 13 1 Einleitung 17 2 Ängste sind normal 27 Das limbische System 28 Kampf 29 Flucht 30 Erstarren 31 Frühkindliche Ängste 34 Ängste des Kleinkindes 37 Ängste der Schulkinder 38 Ängste in Pubertät und Adoleszenz 39 3 Was sich hinter den Ängsten verbergen kann 41 Eine psychoanalytische Reise ins Reich des Unbewussten 43 Angst vor Trennung 46 Angst vor dem Neuen 51 Angst vor den eigenen Gefühlen 55 Angst vor der eigenen Entwicklung 59 Angst vor magischen Wesen 60 Prüfungsangst 60 Angst vor dem Berufsleben 61 Depressivität als Angst vor der eigenen Entwicklung 62 Abwehrmechanismen 64 4 Angststörungen 69 Trennungsängste 71 Soziale Ängste 74 Phobien 77 Panik 79 5 Was kannst du für dein Kind tun? 81 Ich kann mein Kind doch nicht leiden lassen welches Elternverhalten hilft bei Angst? 81 Die zwei Schritte zur Veränderung 84 Erfassen der Ist-Situation 84 Sich der eigentlichen Angst stellen 86 Die vier Entwicklungsprinzipien 89 Halt geben 92 Halt haben 102 Fördern statt Fordern 106 Befähigen 111 6 Welche Hilfen gibt es noch? 117 Literatur 121

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.