Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796111280
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., 15 s/w Illustr., 33 farbige Illustr., 48 I
Format (T/L/B): 0.8 x 21.7 x 23 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Bremen ist als Handelsstadt seit Jahrhunderten mit dem Thema Kolonialismus verbunden. Welche Auswirkungen sind heute in Bremen festzustellen? Dazu haben Bremer*innen - insbesondere BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) - ihre Analysen, ihr Erleben von Rassismus, aber auch von Selbstermächtigung im Stadtraum zu einem Kunstwettbewerb und zu einem Literaturwettbewerb eingereicht. In dieser Publikation sind alle Werke versammelt, die von den Jurys in die engere Wahl genommen wurden. In ihrer Gesamtheit bringen sie eine gesellschaftliche Zukunftsvision im Sinne des Afrofuturismus zum Ausdruck, der den Eurozentrismus im Kunstsystem positiv überwindet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Carl Ed. Schünemann KG
kontakt@schuenemann-verlag.de
Zweite Schlachtpforte 7
DE 28195 Bremen