0

Kindheitspädagogik im Aufbruch

Profession, Professionalität und Professionalisierung im Diskurs

Erschienen am 16.11.2015, 1. Auflage 2016
32,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779932826
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 23.1 x 15.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Autorenportrait

Dr. Tina Friederich hat seit 2017 eine Professur für Pädagogik an der Katholischen Stiftungsfachhochschule (KSFH) in München inne. Von 2009 bis 2017 war sie wissenschaftliche Referentin im Projekt des BMBF Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Professionalisierung in der Frühpädagogik, Inklusion, Sprachliche Bildung und die Zusammenarbeit mit Eltern. Die Wirtschaftspädagogin war Stipendiatin des Forschungskollegs Frühkindliche Bildung der Robert Bosch Stiftung. Helmut Lechner, Dr. phil., ist Professor für Angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule München. Helga Schneider, Dr. phil., Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Dipl.-Pädagogin, ist Professorin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München. Prof. Dr. Gabriel Schoyerer ist Professor für Pädagogik mit Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit an der Katholischen Stiftungshochschule München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kindheitspädagogik und Profession, Erziehung und Bildung in Arbeitsfeldern der Kindertagesbetreuung, Kindertagespflege sowie ethnografische Forschung und rekonstruktive Methoden. Claudia Ueffing, Dr., ist Professorin an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Theorie und Praxis professioneller Kita-Arbeit