0

Das Leben auf Eiderstedt, wie es früher war

Erschienen am 02.01.2025, 1. Auflage 2025
Auch erhältlich als:
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783769316865
Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S., 5 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die dünn besiedelte Halbinsel Eiderstedt mit ihren imposanten Haubargen, mächtigen Seedeichen und weithin sichtbaren Kirchen wurde früher überwiegend von Bauern, Fischern, Landarbeitern und deren Familien bewohnt. Die entlegene, oft von Sturmfluten heimgesuchte Region erschien Besuchern unwirtlich und vermochte ihnen außer Weide- und Ackerflächen nicht viel zu bieten. Das änderte sich, als in den 1870er Jahren Erholung suchende Großstädter die Einzigartigkeit der Sandstrände und den Reiz der Eiderstedter Landschaft entdeckten. Das einst schlummernde Seebad St. Peter verwandelte sich binnen weniger Jahrzehnte in eine Tourismus-Hochburg. Die Landwirtschaft, die Fischerei und der Seehandel waren einst die Haupterwerbsquellen auf Eiderstedt, ehe der Fremdenverkehr dominierend wurde. In diesem mit zahlreichen historischen Fotos und Darstellungen versehenen Buch wird spannend über das damalige eiderstedtische Leben und die Anfänge des Tourismus erzählt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen