0

Die Geschichte der christlichen Mission

eBook - Von der Antike bis zur Gegenwart - ein Kompendium

Erschienen am 01.04.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
56,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783765577161
Sprache: Deutsch
Umfang: 880 S., 6.72 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Klaus Wetzel zeichnet in dieser Gesamtdarstellung die Geschichte der weltweiten Ausbreitung des Christentums umfassend und detailreich nach, chronologisch geordnet von der Ausbreitung des Christentums in den ersten sechs Jahrhunderten in Asien, Europa und Afrika, über die Mission im Mittelalter und die Ausbreitung des Christentums vom 16. bis zum 18. Jahrhundert - mit ersten Ansätzen zur protestantischen Weltmission bis hin zur weltweiten Mission vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Dabei greift er missionstheologische Fragen dort auf, wo sie historisch entstanden sind, und fragt nach der Motivation zur Mission bzw. zur Bekehrung ebenso wie nach der Bedeutung von Kontextualisierungs- und Transformationsprozessen. In einem Schlusskapitel stellt er die Frage nach einer möglichen theologischen Interpretation und Bedeutung der Geschichte. Nur wer die Missionsgeschichte kennt, kann die großen Veränderungen verstehen, die die Christenheit derzeit erlebt: Vor einem halben Jahrhundert lebten noch 58 % aller Christen in der westlichen Welt, heute nur noch ein Drittel. Die Zukunft des Christentums liegt in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Ursachen dieses Umbruchs sind vielfältig, aber einer der Hauptfaktoren, der zu dieser Umwälzung geführt hat, ist in der Geschichte der Ausbreitung der Christenheit, der Mission, zu suchen. Die Lektüre dieser "Geschichte der christlichen Mission" bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die Missionsgeschichte, sondern hilft auch, die aktuellen Entwicklungen in der Christenheit einordnen zu können.

Autorenportrait

Dr. theol. Klaus Wetzel, Jahrgang 1952, wurde im Fach Kirchengeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert und war als Mitarbeiter des WEC International sechs Jahre in Indonesien tätig, davon 1988-1993 als Dozent an der Theologischen Hochschule "Indonesisches Bibelinstitut" in Batu. Er war von 1994 bis zum Eintritt des Ruhestandes im November 2017 mit je einem halben Dienstauftrag Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Biblis und Dozent für Missionstheologie an der Akademie für Weltmission (European School of Culture and Theology - deutscher Zweig der Columbia International University) in Korntal. Er ist verheiratet mit der Ärztin Ulrike und hat drei erwachsene Töchter.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen