0

Ausweg und Antwort Musiktherapie

Aller Anfang ist sprachlos

Erschienen am 03.02.2025, 1. Auflage 2025
36,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783758382895
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 2 x 22.6 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dorothea Hartmann zeigt in ihrem Buch "Ausweg und Antwort - Musiktherapie" die transformative Kraft der Musik. Anschaulich und praxisnah beschreibt sie, wie Klang und Musik seelisches Wohlbefinden fördern und Trost spenden können. Fallbeispiele aus 25 Jahren musiktherapeutischer Praxis illustrieren, wie Musik biografische Erinnerungen weckt, innere Gegensätze harmonisiert und Selbstentdeckung ermöglicht. Die Autorin verknüpft fundiertes Wissen über die Entwicklung der Musiktherapie - von den Anfängen in den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart - mit innovativen Ansätzen wie der Polyvagal-Theorie oder der Bedeutung von Improvisation. Zudem gewährt sie persönliche Einblicke: Von Kindheitserfahrungen in der DDR über ihre Begegnung mit Stanislav Grofs Konzept der Geburtstraumata bis hin zu ihrer Arbeit in der Klangwiege. Die Lesenden erfahren, wie Musik nicht nur individuelle Heilung, sondern auch die Aufarbeitung kollektiver und transgenerationaler Traumata ermöglichen kann. Mit inspirierenden Übungen, Gedichten und außergewöhnlichen Musiktipps lädt Dorothea Hartmann dazu ein, die heilende Wirkung von Musik selbst zu erleben. Ein ganzheitliches Werk, das Fachwissen, Lebensfreude und spirituelle Tiefe vereint - lehrreich, lebendig und motivierend.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Dorothea Karola Hartmann, geboren 1967 in Dresden, ist Sängerin und Musiktherapeutin. Sie lernte an der Technischen Universität in Dresden den Beruf der Präzisionsmechanikerin für Musterbau und begann ihr Gesangsstudium. Mitte der 1980er-Jahre flüchtete die Großfamilie aus der DDR. In Wiesbaden als Pädagogin ausgebildet, leitete sie eine Waldkindergartengruppe und wurde auch durch ihre eigenen Kinder mit der Waldorfpädagogik vertraut. Es folgte ein Musiktherapiestudium an der Fachhochschule in Frankfurt am Main sowie zahlreiche, weltweite musiktherapeutische Zusatzqualifikationen und eine Coachingausbildung in den USA.