Beschreibung
In kurzer und prägnanter Form wird in diesem kleinen Buch von einem Universitätsprofessor für Psychologie, der zudem Kirchenmusik studierte, ein Musiklehrerdiplom erworben hat (Orgel) und mehrere Jahre als hauptberuflicher Kirchenmusiker tätig war, auf Lampenfieber und Prüfungsangst eingegangen: Was versteht man darunter? Welche Auswirkungen haben Lampenfieber und Prüfungsangst? Wie entstehen sie? Und vor allem: Was kann man dagegen tun?Neueste Erkenntnisse aus der Emotionsforschung sind ebenso eingeflossen wie persönliche Erfahrungen.Das Buch wurde für mehrere Zielgruppen geschrieben:Musiker*innen (Instrumente), Sänger*innen:Sie kann das Buch zur Reflexion Ihres Lampenfiebers anregen. Und es kann Ihnen dabei helfen, gut damit umzugehen.Musikstudent*innen (Instrumente), Gesangsstudent*innen:Ihnen kann das Buch dabei helfen, Angst vor Prüfungen und Vorspielen (und natürlich anderen Aufführungen) in den Griff zu bekommen.Eltern, deren Kinder ein Instrument lernen:Sie können wichtige Hinweise dazu bekommen, wie Sie Ihre Kinder beim Umgang mit Lampenfieber und Prüfungsangst unterstützen können.Personen, die auf andere Weise oft im Rampenlicht stehen:Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Performance-Künstler*innen, Redner*innen, Vortragende (z.B. an Universitäten) können ebenfalls von dem Buch profitieren, auch wenn der Schwerpunkt nicht auf der Musik liegt.Personen, die sich für Lampenfieber und Prüfungsangst interessieren:Ihnen bietet das Buch einen prägnanten Überblick zu dem Thema.Aus dem Inhalt: Lampenfieber und Prüfungsangst: Was ist das? Wirkungen von Lampenfieber und PrüfungsangstUrsachen von Lampenfiber und PrüfungsangstUmgang mit Lampenfieber und PrüfungsangstRegulationsstrategien in der Praxis Berechnung eines individuellen Angst- Scores Reflexionsfragen zu den einzelnen Themen regenzur individuellen Auseinandersetzung mit dem Thema an.
Autorenportrait
Thomas Götz:Prof. Dr. Thomas Götz (Promotion und Habilitation im Fach Psychologie) ist Professor für Bildungspsychologie und gesellschaftliche Veränderungen an der Universität Wien und dort Vorstand des Instituts für Psychologie der Entwicklung und Bildung. Zudem ist er Adjunct Professor an der McGill University in Montreal (Kanada). Sein Forschungsschwerpunkt sind Emotionen im Lern- und Leistungskontext. Vor dem Psychologiestudium studierte er Kirchenmusik an der Fachakademie für katholische Kirchenmusik in Regensburg (heute Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg) und schloss nach dem dortigen Examen mit einem Musiklehrerdiplom (Hauptfach Orgel) an der Hochschule für Musik und Theater in München ab. Er war u.a. sieben Jahre als hauptamtlicher Kirchenmusiker an der Regensburger Dompfarrei tätig (Orgel, Chöre, Orchester, Konzertreihen).
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.