0

Gut beraten im Nachbarschaftsrecht

eBook - Strategien und Wege zur gütlichen Einigung - Mit Experten-Tipps zu typischen Problemfällen: Alles zu Lärm, Laub, Zaun & Co

Erschienen am 20.04.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783747103593
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 25.72 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Auf gute Nachbarschaft | Eine angenehme Nachbarschaft bildet die Grundlage, um sich in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen. Ob im Eigenheim oder in der Mietwohnung: Konflikte mit den Nachbarn lassen sich nicht immer vermeiden. Der eine hört gerne Musik oder hat viel Besuch, der andere möchte lieber in Ruhe ein Buch lesen. Jeder Nachbar hat andere Ansprüche an das Wohnen und das ist auch gut so! Der Ratgeber "Nachbarschaftsrecht" zeigt Strategien, Wege und Meditationstechniken zur gütlichen Einigung, bevor der Streit eskaliert und vor Gericht landet. Die Experten für Mietrecht der Stiftung Warentest stellen die typischen und häufigsten Problemfälle lebendig dar. Das beginnt bei den lärmenden Kindern der Nachbarn, schließt die klassischen "Kleinkriege" am Gartenzaun ein und führt bis zu ganz neuartigen Streitfällen: Darf man eine Drohne über das Nachbargrundstück fliegen lassen? Und was darf die Videokamera zur Einbrecherabwehr alles aufnehmen? Ganz entscheidend ist immer der richtige Umgang mit Konflikten. Wie reagiert man auf Störungen angemessen? Und wie redet man am besten mit schwierigen Nachbarn? Hier helfen die Autoren mit Meditationstechniken, die sich in ihrer Arbeit seit vielen Jahren bewährt haben. Praktische Musterschreiben im Ratgeber zeigen, wie man seine Interessen sachlich und formal korrekt darstellt. Und für den Fall, dass die Mediation scheitert, geben die Autoren wichtige Empfehlungen, wie man am besten vorgeht, um sich im Nachbarschaftsstreit vor Gericht erfolgreich durchzusetzen.Gar nicht so einfach: die rechtlichen Grundlagen in den verschiedensten Konfliktfällen kennen.Richtig vorgehen: Strategien, Wege und Techniken zur gütlichen Einigung.Helfende Profis: Durch Meditation und Schlichtung Gerichtsprozesse vermeiden.Vor Gericht: Gut vorbereitet Recht bekommen.

Inhalt

Was wollen Sie wissen?Nachbarn: Ein besonderes Verhältnis- Wer sind eigentlich die Nachbarn?- Welche Auseinandersetzungen kann es geben?- Welche Vorschriften gelten?- Streitigkeiten mit zivilrechtlichem Bezug- Streitigkeiten mit öffentlich-rechtlichem BezugDen Konflikt lösen- Habe ich überhaupt einen Konflikt?- Der Umgang mit Konflikten- Methoden der Konfliktbeilegung- Die außergerichtliche Streitbeilegung- Was ist Mediation?- Was tun, wenn die Nachbarn unerträglich sind?- Der Gang vor GerichtWas sagen Recht und Justiz?- Ziviles Nachbarrecht- Hat man denn nirgends seine Ruhe?- Unangenehme Gerüche- Was im und am Haus noch stören kann- Öffentliches NachbarrechtHilfe154 Adressen, Kontakte156 Abkürzungsverzeichnis157 Musterbriefe168 Stichwortverzeichnis176 Impressum

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Janes, Dr Ulrich/Schubert-Hartlich, Nina/Trossen, Arthur"

Alle Artikel anzeigen