0

Das Politische in der Demokratiebildung

Zu Partizipation und Handlungsräumen mündiger Bürger

Erschienen am 26.08.2022
Auch erhältlich als:
27,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734414848
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S., 11 Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Partizipation ist ein zentrales, performatives Element von Citizenship und somit von Demokratie(bildung). Grundlegende Konzepte wie ,Bürger*innenschaft', ,Handlungsmacht' oder ,Handlungsräume' werden kontinuierlich neu gedacht und gelebt. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit diesen Begriffen und diskutiert, wie sie zu mehr Inklusion und Partizipation möglichst vieler Menschen beitragen können. Auf theoretische Überlegungen zu zentralen Konzepten wie Mündigkeit und Handlungsräume folgen Reflexionen, wie diese in der schulischen Praxis umgesetzt werden und letztlich Forschungsberichte zu unterschiedlichen Bedingungen und Kontexten zivilgesellschaftlicher Handlungsräume.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Raoul Pra
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstraße 42-50
DE 60489 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Susanne Reitmair-Juárez, MA, ist Politikwissenschaftlerin und seit 2021 Doktorandin an der Universität Innsbruck. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Wien. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem Konzepte von Citizenship und Partizipation, Nachrichtennutzung von jungen Bürger*innen, Politische Bildung und Verschwörungsmythen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung"

Alle Artikel anzeigen