0

EKG lesen, verstehen, beherrschen II

Rhythmusdiagnose

Erschienen am 07.03.2016, 1. Auflage 2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783708912530
Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 28.1 x 21.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein Experte der EKG-Befundung besitzt auch die Fähigkeit Rhythmusstörungen zu diagnostizieren. Diese bestimmen häufig die Prognose eines Herzpatienten ganz wesentlich, sodass ihre Erkennung und gezielte Behandlung essentiell sein können. Ein zunächst oft völlig unübersichtliches Kurvenbild wird mithilfe der Methodik dieses Arbeitsbuches Schritt für Schritt analysiert, sodass auch komplizierte Arrhythmien erkannt werden können. Zahlreiche Übungsaufgaben sowie deren detailliert erläuterten Lösungen werden Ihnen das Lernen erleichtern. Nach dem Studium dieses Buches werden Sie folgende Fähigkeiten beherrschen: Das Erkennen zahlreicher, auch potenziell gefährlicher kardialer Pathologien Das rasche und exakte Befunden von EKGs im klinischen Alltag Die fachliche Kompetenz bei Falldiskussionen unter Kollegen

Autorenportrait

Univ.-Prof. Dr. Peter Kühn begann nach seiner Promotion an der Universität Wien seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, zunächst unter Prof. Dr. K. Fellinger und dann unter Prof. Dr. F. Kaindl. Ab 1976 leitete er die Interne Abteilung mit kardiologischem Schwerpunkt am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz. Daneben unterrichtete er EKG-Interpretation im Rahmen der Semestervorlesung an der Universität Wien.