Beschreibung
"Wenn man aufhört, seine Freundin zum Flughafen zu bringen, kann dies drei Grunde haben: Erstens: Man ist einfach schon ewig zusammen. Zweitens: Man besitzt kein Auto. Drittens: Die Freundin ist Flugbegleiterin " Ein PopRoman uber das Erwachsenwerden, die große Liebe, uber die Sehnsucht, jemand anderer sein zu wollen, und die völlig unerreichbare Sehnsucht, ohne Sehnsucht zu leben. Ein Buch uber Kabelfernsehen, die richtige Musik und die Geilheit von Boris Becker, Polyesterpullis, stillstehende Atomkraftwerke, eine Fototapete und den Sex, den man nie im Leben haben wird. Es handelt sich um eine limitierte Neuausgabe mit Farbschnitt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Czernin Verlags GmbH
office@czernin-verlag.com
Kupkagasse 4/3
AT 1080 Wien
Autorenportrait
David Schalko, geboren 1973, Autor, Regisseur und Produzent. Bekannt wurde er mit der "Sendung ohne Namen" und "Willkommen Österreich". Sein internationaler TV-Durchbruch gelang Schalko mit der preisgekrönten Miniserie "Braunschlag" (2012), es folgten "Altes Geld" (2015), "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (2018) und "Kafka" (2024). Auch als Romanautor hat Schalko breite Anerkennung bei Kritik und Publikum gefunden, u. a. mit "Weiße Nacht" (Czernin 2009), "Knoi" (Jung & Jung 2013), "Schwere Knochen" (KiWi 2018) sowie "Was der Tag bringt" (KiWi 2023).