Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem vorliegenden Projekt handelt es sich um die Expansion einer Beratungsfirma ins Ausland. Die Vorgaben beschränken sich dabei lediglich auf das Zielland, den USA, die Projektdauer, sechs Monate, sowie einige Voraussetzungen in der Umsetzung, wie die Gewinnung neuer Mitarbeiter vor Ort. Dabei wird zuerst der Projektauftrag des Projekts Latius erstellt und detailliert ausgefüllt, um eine grobe Übersicht über beispielsweise Projektablauf, Projektkosten und involviertes Personal zu erhalten. Anschließend werden die einzelnen Projektphasen behandelt, welche in Definitionsphase, Planungsphase, Spezifikationsphase und Realisierungsphase unterteilt sind.Dabei werden in der Definitionsphase die Projektziele festgelegt, wie beispielsweise das Vorhaben neue Mitarbeiter vor Ort zu akquirieren oder die neue Außenstelle in den USA zu eröffnen. In der Planungsphase wird ein Projektphasenplan erstellt, welcher alle Meilensteine und Teilziele enthält und einen Überblick über den gesamten Projektablauf gibt. Außerdem gibt der Projektstrukturplan eine Übersicht über alle zu erledigende Teilaufgaben. In der Spezifikationsphase werden letzte Schritte unternommen, die notwendig sind, um das Projekt zu realisieren. Im vorliegenden Beispiel sind das zum einen die Standortanalyse, um herauszufinden an welchem Ort die neue Außenstelle eröffnet werden soll, zum anderen die Personalbedarfsermittlung zur Festlegung der Personalstärke in dieser.In der letzten Phase, der Realisierungsphase, wird das Projekt schlussendlich umgesetzt. Es wird ein Objekt eingerichtet und ausgestattet, Mitarbeiter eingestellt und Kommunikationsmittel installiert. Eine weitere Phase, die Implementierungs- oder Projektabschlussphase wird im vorliegenden Beispiel nicht behandelt, da alle entsprechenden Schritte nicht mehr Teil dieses Projektes sind, welches sich laut Projektauftrag lediglich auf den operativen Geschäftsaufbau beschränkt. Ein Kostenplan gibt eine detaillierte Übersicht über anfallende Kosten, die immer wieder nach Abschluss eines Meilensteins überprüft werden und eine Grundlage zur Fortsetzung des Projektes darstellen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.