Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle wurden und werden mit unterschiedlichsten Werbeträgern und Botschaften tagtäglich konfrontiert. Dabei scheinen wir alle vermeintlich zu wissen, was Werbung ist und was nicht. Aber was genau ist Werbung und was genau ist Public Relations? Wann ist eine Botschaft kommerzieller Natur und wann nicht? Genau diese Fragen versucht der Autor mit dieser Hausarbeit zu erörtern. Zunächst vermittelt der Autor die Grundlagen der Public Relations. Dabei werden Definitionen, Ziele, Zielgruppen, Aufgaben, Maßnahmen und die Zuordnung im Marketing-Mix betrachtet. Um ein vergleichbares Bild der Werbung zu erlangen, klärt das darauffolgende Kapitel die gleichen Punkte, allerdings bezogen auf die Werbung. Anschließend beschäftigt der Autor sich mit der Abgrenzungsproblematik zwischen der Werbung und Public Relations. Im Fazit werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst und ein Resümee gezogen.Zum Thema PR gibt es zahlreiche Definitionen in der Literatur. Der Autor Albert Oeckl verwendet, in seinem Handbuch der Public Relations, die Begriffe Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit synonym. Es drückt ein Dreifaches aus: Arbeit mit der Öffentlichkeit, Arbeit für die Öffentlichkeit, Arbeit in der Öffentlichkeit. Wobei unter Arbeit das bewusste, geplante und dauernde Bemühen zu verstehen ist, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen aufzubauen und zu pflegen. Die US-amerikanischen PR- Wissenschaftler Grunig und Hunt sehen PR als the management of communication between an organization and its publics. Auf Deutsch bedeutet dies, die Verwaltung der Kommunikation zwischen einer Organisation und Ihren Öffentlichkeiten. Eine ähnliche Definition stammt vom Kommunikationswissenschaftler Günter Bentele. Dieser sieht in Öffentlichkeitsarbeit oder Public Relations das Management von Informations- und Kommunikationsprozessen zwischen Organisationen einerseits und ihren internen oder externen Umwelten (Teilöffentlichkeiten) andererseits. Funktionen von Public Relations sind Information, Kommunikation, Persuasion, Imagegestaltung, kontinuierlicher Vertrauenserwerb, Konfliktmanagement und das Herstellen von gesellschaftlichem Konsens.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.