0

Hürden und Potenziale des Township Tourismus am Beispiel von Kapstadt

eBook

Erschienen am 23.07.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668020870
Sprache: Deutsch
Umfang: 65 S., 1.59 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem Bus in ein Armenviertel zu fahren, um dort zu sehen wie die Bevölkerung in Armut lebt? Für viele Menschen ist dies unvorstellbar. Tatsächlich ist dies jedoch keine Vorstellung einer absurden Idee, sondern Tatsache. Der Township Tourismus in Südafrika hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Mit dem Ende der Apartheid in Südafrika Mitte der 90er Jahre veränderte sich zugleich das Reiseverhalten der Touristen weltweit und die Nachfrage nach neuen Formen des Tourismus stieg. Touristen suchen seitdem vermehrt nach individuellen Erfahrungen und einzigartigen Erlebnissen. Laut Lubbe ist es besonders für Südafrikas Tourismusindustrie unvermeidlich auf diese Nachfrage einzugehen und den Tourismus mit Südafrikas vielseitiger Kultur zu verknüpfen. Inzwischen ist auch den Behörden des Landes bewusst geworden, dass Südafrika reich an verschiedenen Kulturen ist und diese die Hauptattraktion für internationale Touristen darstellt. Neben den wild lebenden Tieren und der natürlichen Schönheit des Landes präsentiert sich Südafrika gerne als Rainbow Nation die Welt in einem Land. Genau aus diesen Gründen entdecken immer mehr Touristen ihr Interesse für Südafrika und so bereisten im Jahr 2010 rund 8 Mio. Touristen das Land. Im Jahr 2013 stieg die Zahl der Ankünfte auf 9,6 Millionen. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden. Neben dem Krüger Nationalpark, zählt Kapstadt zu den Hauptgründen für eine Reise nach Südafrika. Die Hauptattraktionen der Stadt sind u.a. der Tafelberg und Robben Island. Seit mehreren Jahren gewinnen auch Township Touren an zunehmender Beliebtheit.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Reisen/Kartenzubehör/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen