Beschreibung
Das Buch enthält die Vorträge, die der aus jüdischem Elternhaus in Wien stammende Mathematiker Georg Pick in Felix Kleins Forschungsseminaren in Leipzig (1883/84 und 1884 ) hielt, sowie die Briefe und Karten, die Pick von 1884 bis 1898 an Klein schrieb. Diese Dokumente werden kommentiert und mit einer ausführlichen Einleitung versehen. Es wird erhellt, wie Klein mathematische Talente erkannte, forderte und förderte. Die Quellen beleuchten den von Klein ausgeübten kooperativen Stil mathematischen Arbeitens, der sich damals gerade erst herausbildete und an manchen Orten noch verpönt war. Die Vorträge und Briefe dokumentieren Georg Picks kreative mathematische Ideen, bieten neue Einsichten zur frühen Geschichte der elliptischen Modulfunktionen und verwandter Gebiete. Außerdem wird deutlich, mit welchem Engagement Klein die Karriere Georg Picks förderte - in einer Zeit des weit verbreiteten Antisemitismus.
Das Buch ist nützlich für Lehrende und Forschende in Mathematik, Mathematikunterricht und Wissenschaftsgeschichte.
Autorenportrait
Renate Tobies ist für Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften habilitiert, lehrte das Gebiet an den Universitäten Braunschweig, Göttingen, Jena, Kaiserslautern, Leipzig, Oldenburg, Saarbrücken, Stuttgart sowie in Österreich (Linz, Graz). Sie bekleidete dazu zehn Gastprofessuren und eine Lehrstuhlvertretung. Nebenher betreute sie zwanzig Jahre lang die Zeitschrift "NTM-International Journal of the History and Ethics of Natural Sciences, Technology, and Medicine" (Birkhäuser, Basel) als Managing Editor. Sie publizierte 13 Bücher und Hunderte von Artikeln. Sie ist ordentliches Mitglied der Académie Internationale d' Histoire des Sciences (Paris) und Auswärtiges Mitglied der Agder Academy of Sciences and Letters (Kristiansand, Norwegen).
Inhalt
Vorwort.- Teil I Einführung.- 1 Felix Klein: Eine Schule geometrischer Produktion gründen.- 2 Felix Klein und frühe Bekanntschaft mit Mathematikern aus jüdischem Elternhaus.- 3 Erkennen, Fördern und Fordern von Georg Pick.- 4 Editorische Bemerkungen.- Teil II Vorträge, die Georg Pick in den Forschungsseminaren Felix Kleins hielt.-5.- Seminar über ausgewählte Capitel der Functionentheorie, Wintersemester 1883/84.- 6 Seminar über elliptische Functionen, Sommersemester 1884.-Teil III Schreiben von Georg Pick an Felix Klein.- 7 Felix Klein: Zu Ausgangspunkten und Bezeichnungen.- 8 Briefe und Postkarten.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.