0

Statistik von Null auf Hundert

Mit Kochrezepten schnell zum Statistik-Grundwissen, Springer-Lehrbuch

Erschienen am 16.12.2016, 2. Auflage 2016
32,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662536315
Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 162 S., 42 s/w Illustr., 162 S. 42 Abb.
Format (T/L/B): 1.1 x 24 x 16.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In diesem anwendungsbezogenen Statistik-Kochbuch werden Ihnen Rezepte vorgestellt und Schritt für Schritt erläutert. Anhand dazu passender Beispiele bauen Sie schnell grundlegende Statistik-Kompetenzen auf: Sie lernen innerhalb kürzester Zeit, selbst Statistiken anzufertigen, Zahlenmengen anschaulich zu visualisieren und statistische Kennzahlen zu ermitteln. Auch Ihre "Statistik-Lesefähigkeit" wird geschult: Sie lernen, statistische Angaben in Zeitschriften und Büchern zu verstehen und zu interpretieren sowie Manipulationen aufzudecken. Ob eine Datenerhebung ein relevantes und signifikantes Ergebnis offenbart, können Sie mit Hilfe der hier vorgestellten Kochrezepte schnell abschätzen. Sie werden feststellen: Statistik muss nicht schwierig sein! Das Buch richtet sich an jeden, der für Studium, Job oder Ausbildung ein Grundwissen in Statistik benötigt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg


Autorenportrait

Claus Brell hat seit 2012 eine Professur für Wirtschaftsinformatik und Statistik an der Hochschule Niederrhein inne. Er hat als Didaktiker vor allem das schnelle Erfolgserlebnis der Leserinnen und den berufspraktischen Nutzen des Buches im Fokus.

Juliana Brell setzt sich als Kognitions- und Medienwissenschaftlerin für eine zielgruppenorientierte Sprache und verständliche Abbildungen ein.

Siegfried Kirsch ist Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein und lehrt dort Wirtschaftsmathematik, Finanzmathematik und Statistik. Er kennt sämtliche Tücken des Statistik-Lernens.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Mathematik/Wahrscheinlichkeitstheorie, Stochastik, Mathematische Statistik"

Alle Artikel anzeigen