Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,1, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Veranstaltung: Wirtschaftspsychologie - Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Nichts ist so beständig, wie der Wandel.Dieses, dem Philosophen Heraklit von Ephesos zugesprochene, Zitat verdeutlicht, dass effektives und effizientes Change Management nicht allein ein aktueller Trend ist; Heraklit lebte immerhin vor etwa 2500 Jahren. Die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit von Veränderungsprozessen gab es also bereits vor langer Zeit; und hält weiter an. Doppler identifiziert drei sehr aktuelle externe Treiber; Die Innovationen in der Informatik und Kommunikation sowie die Verknappung der Ressourcen Zeit und Geld. Neben der reinen betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit haben sich auch Köpfe der Neuzeit mit den soziopsychologischen Aspekten von Veränderungsprozessen befasst. So geht Lewin davon aus, dass es in jeder Organisation zwei Kraftfelder gibt, die den Wandel beeinflussen; treibende und hemmende Kräfte. Ist das die Begründung, warum Change Maßnahmen scheitern, liefert es auch den Ansatz für gezielte Veränderungen. Durch bewusstes Ändern dieser Kräfte lässt sich ein Veränderungsprozess quasi von alleine herbeiführen.In vielen Publikationen und statistischen Auswertungen ist zu lesen, dass die meisten Veränderungsprozesse scheitern. Es ist dabei von deutlich über 70% die Rede, je nach Quelle. Jede Organisation besteht aus Menschen. Diese Personen sind also der wichtigste Faktor, die Schwachstelle und gleichzeitig die kräftigste Ressource. An genau dieser Stelle anzusetzen, ist die Basis eines erfolgreichen Change Prozesses.In der vorliegenden Hausarbeit wird der Bereich Training in einem großen Filialkonzern zunächst vorgestellt und danach auf Veränderungspotentiale untersucht. Im Weiteren wird aufgeführt, mit welchen Reaktionen bei der Umsetzung zu rechnen ist. Abschließend werden die einzelnen Schritte eines möglichen Veränderungsprozesses dargestellt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bei E-Books und anderen digitalen Download-Produkten kein Widerrufsrecht besteht. Daher bitten wir Sie, vor dem Kauf zu klären, ob Sie das E-Book auch öffnen können.