Beschreibung
Internationalisation is a hallmark of modern science. Though, in the historiography of theology, processes of transnational and global communication are a long-neglected topic. This volume unearths the enormous wealth of international and inter-denominational transfers between different theological cultures from ca. 1800 into the 1970s. In 18 case studies and one comprehensive introduction, leading experts from different denominational backgrounds analyse a complex history of mutual entanglement as well as controversy over intellectual and dogmatic boundaries within a global horizon. Attention is given to well-established international centres of academic theology like Rome, Tübingen, or Princeton as well as the breeding grounds of theological innovation, like ecumenical circles or institutions of missionary theology. Topics range from international conferences, academics' networks and the influence of religious orders on the transfer of theological thought, translations and international publishing strategies to the importance of theologians' emigration or exile as a stimulus for cross-border awareness and discussion. By reconstructing the biographical, institutional, religious and intellectual contexts of worldwide theological communication, a new and fascinating chapter is added to the history of modern theology.
Autorenportrait
Dr. Johannes Wischmeyer studierte Evangelische Theologie und Geschichte am Evangelischen Stift Tübingen, in Leipzig, Oxford (Trinity College) und Heidelberg. Von 20072013 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz; seit 2013 ist er Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Aktuell habilitiert Dr. Johannes Wischmeyer im Fach Kirchengeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.