0

Das Thema Musik und seine Bedeutung im Frühwerk Thomas Manns am Beispiel der 'Buddenbrooks'

eBook

Erschienen am 21.02.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640837472
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.13 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: "-", Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Musik" und seine Bedeutung im Frühwerk Thomas Mannsam Beispiel der BuddenbrooksGliederung: I. Thomas Mann und sein Verhältnis zur MusikII. Das Thema Musik in den BuddenbrooksIII. Der Einfluss Richard WagnersI. Thomas Mann und sein Verhältnis zur MusikDas Thema Musik zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk Thomas Manns. Schon in seinem Frühwerk und insbesondere in den Buddenbrooks spielt die Musik eine bedeutende Rolle.Von klein auf war Thomas Mann der Musik besonders zugetan. Dies zeigen zum Beispiel schon frühe Ferienerlebnisse. Er lernte Violine und improvisierte am Klavier. Dabei zeigte er große Ausdauer. Schon früh interessierte er sich für Oper und Theater und besuchte regelmäßig Aufführungen im Lübecker Stadttheater. Später hörte er gerne Schallplatten mit anspruchsvoller Musik. Er besaß eine umfangreiche Plattensammlung.Im Frühjahr 1933 hielt er in München eine Rede über Richard Wagner, die zur Folge hatte, dass er öffentlich kritisiert und diffamiert wurde. Das führte zu seiner Emigration. Seine Romane, insbesondere auch die Buddenbrooks, spiegeln sein Verhältnis zur Musik und den Einfluss Richard Wagners wider. II. Das Thema Musik in den BuddenbrooksDie Buddenbrooks kann man als eine Symphonie des Verfalls betrachten. In der Ersten Generation dient die Musik der Verschönerung des Lebens (dekorative Funktion).In der Zweiten Generation verlagert sie ihren Schwerpunkt, wird stärker gemütsbetont und mit religiöser Andacht verknüpft. In der Dritten Generation verändert sich das Verhältnis zur Musik entscheidend. Hinzu kommt ein neuer, der Familie fremder Begriff von Musik, der durch Gerda Buddenbrook, geb. Arnoldsen, verkörpert wird. Die Musik verliert ihre Funktion als Bindeglied, das den Zusammenhalt der Familie unterstützt. Das verstärkt den Verfall.Mit Hanno Buddenbrook, dem letzten Nachkömmling der Familie in der Vierten Generation, vollendet sich der Verfallsprozess. Er verbindet praktische Lebensuntüchtigkeit mit extremer Introvertiertheit und Sensibilität. Die Musik ist für ihn eine Art Gegenwelt, mit der er der realen Welt zu entfliehen sucht. III. Der Einfluss Richard WagnersRichard Wagner gilt als Schöpfer des Musikdramas, in dem Musik, Text und dramatische Handlung zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Bekannt wurde er auch durch seine Verwendung von Leitmotiven, die seinen Werken ihre besondere Prägung verleihen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/Deutsch"

Alle Artikel anzeigen