Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, National University of Ireland, Maynooth (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Berlin in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Drei Romane, drei Geschichten, ein Ort. Auch wenn die drei Romane Die Mittagsfrau, Böse Schafe und Mitte von völlig unterschiedlichen Dingen berichten, so haben sie doch den gleichen Grundtenor: Die Protagonisten leben, lieben und verlieren alle in der deutschen Hauptstadt. Berlin. Eine Stadt mit vielen Gesichtern und vielen Wendungen. Während wir in Die Mittagsfrau erfahren, wie Berlin sich aus den Roaring Twenties schleichend in einen nationalsozialistischen Staat verwandelt, sehen wir in Böse Schafe die Wende von einer geteilten zu einer wiedervereinten Stadt, eine Wende, die Igor, eine der Hauptfiguren aus Mitte bis heute nicht verwunden hat. Ziel dieser Hausarbeit ist es, erst die eben genannten Perioden zu skizzieren, diese dann mit den Erlebnissen der Hauptfiguren in Verbindung zu bringen und zu untersuchen, in wiefern die Hauptstadt Einfluss auf das Leben der Protagonisten und deren Handlungen hat um abschließend feststellen zu können, ob Berlin tatsächlich der eigentliche dritte, sterbende [..] Körper in allen drei Romanen ist. Während der 20er Jahre ist Berlin eine Stadt, die auf einen Weltkrieg zurückblickt und dem Nationalsozialismus entgegensieht. Nichtsdestotrotz ist das Leben in der Großstadt, die im gleichen Atemzug wie London und Paris genannt wird, ein aufregendes. Berlin revelled in its speed, its lights, its Americanism, its moral freedom, and its passion for experimentation (Richie: 326). Der Slogan: Schneid dir ab den alten Zopf - schneid dir einen Bubikopf evoziert das Bild einer intelligenten, emanzipierten Frau der Zwanzigerjahre die schicke Kleider trägt und studieren will.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.