Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät I - Bildungs-, Kultur-, Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: (...)Der Schwerpunkt dieser Arbeit bezieht sich auf das Symptom der "offenen Selbstverletzung", wobei sich die betroffenen mit Hilfe von Rasierklingen, Messern, Glasscherben, Skalpellen etc. in die Haut ritzen oder schneiden.(...)(...)Die Aufgabe dieser Arbeit liegt darin, darzulegen, welches Ausmaß das Selbstverletzende Verhalten mit seinen Funktionen besitzt und welche Rolle das nähere soziale Umfeld dabei einnimmt. Hierbei bediene ich mich der Erhebungsmethode des narrativen Interviews.(...)(...)Um das noch sehr wenig erforschte Gebiet des Selbstverletzenden Verhaltens zu erkunden und vor allem den Kontakt zu den Betroffenen aufzunehmen, musste ich mich auf noch unergründete Pfade im Internet begeben. Dieses Medium habe ich gewählt, da mir von psychiatrischer Seite gesagt wurde, dass es leider sehr schwierig bis unmöglich sei in Kliniken einen persönlichen Kontakt zu den Betroffenen aufzunehmen. Des Weiteren scheiterte ein Versuch, geeignete Interviewpartnerinnen über eine Anzeige zu finden, kläglich. Folglich habe ich mich dann für die noch ungewöhnliche Form eines Internetinterviews entschieden.(...)(...)Die Auswahl der Betroffenen erfolgte nach dem Zufallsprinzip, indem ich sie entweder in diversen Internet-Foren oder auf ihrer eigenen Homepage anschrieb. Hierbei ging ich bestimmten Auswahlkriterien nach. Die Betroffenen sollten weiblich sein und nicht älter als 25 Jahre.(...)(...)Im Zeitraum Oktober 2006 bis April 2007 konnte ich mit zwölf betroffenen jungen Frauen Interviews durchführen. Das Durchschnittsalter der Frauen betrug zum Zeitpunkt des Interviews rund 18 Jahre.(...)(...)Mit Hilfe des narrativen Interviews wollte ich erreichen, dass die befragten Betroffenen mir u.a. die Funktionen ihres Selbstverletzenden Verhaltens deutlich machen. Außerdem war mein Ziel, einen Einblick in das Leben der Betroffenen zu erhalten, welche Auslöser es für das jeweilige Verhalten gegeben hat und welche Einflüsse das nähere soziale Umfeld wie Eltern, Freunde, Lehrer und Ärzte auf das Verhalten nimmt. Hiermit wollte ich Basisdaten auf den Grund gehen: Welche Funktinen hat das Selbstverletzende Verhalten für die Betroffenen? Liegt dieses Verhalten unter Umständen früheren, überwältigenden Erfahrungen zu Grunde? Gibt es Zusammenhänge zwischen dem Verhalten der Betroffenen und den Einstellungen des näheren sozialen Umfeldes gegenüber diesen Verhaltensweisen? Und welche Funktionen können sie hervorrufen?(...)
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bei E-Books und anderen digitalen Download-Produkten kein Widerrufsrecht besteht. Daher bitten wir Sie, vor dem Kauf zu klären, ob Sie das E-Book auch öffnen können.