Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Sportpädagogik, Didaktik + Englisch, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird von den Schulen mehr denn je zuvor gefordert, fächerverbindende Inhalte zu unterrichten. Die Lernenden erfahren auf diese Art und Weise, dass viele Themengebiete miteinander vernetzt sein können und ihre Bedeutung folglich über ein einzelnes Unterrichtsfach hinausgeht. Mein Interesse an der Thematik ergibt sich einerseits aus meiner Vorliebe für die Sportart Fußball, andererseits aber auch aus der Motivation, Sportunterricht gelegentlich bilingual zu unterrichten. Hierfür ist das Fußballspiel äußerst geeignet, da es weltweit größte Popularität erfährt und es dadurch hilfreich ist, die elementarsten Grundbegriffe in der Weltsprache Englisch zu beherrschen.Bilingualer Unterricht ist zunehmend vorzufinden, jedoch hat sich dieser bisher hauptsächlich auf die Vermittlung von Sachinhalten in der Fremdsprache beschränkt. Als angehender Englisch- und Sportlehrer habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie man beide Unterrichtsfächer sinnvoll miteinander verknüpfen kann. Da sich das bilinguale Lernen bisher vor allem auf Fächer wie Sachunterricht, Geschichte, Erdkunde oder Wirtschaft konzentriert hat, halte ich es für äußerst spannend, die Methode auch auf den Sportunterricht auszuweiten. Im Sportunterricht sind die Lernenden zumeist vom normalen Schulalltag losgelöst, so dass man die einzigartige Unterrichtsatmosphäre sowie die Unbefangenheit der Jugendlichen ausnutzen sollte, um ganz unbewusst kognitive Lernvorgänge in Gang zu setzen. Hierbei muss man als Lehrkraft zu Beginn eines solchen Versuches jedoch höchst aufmerksam sein, um zu gewährleisten, dass die kognitiven Aspekte nicht an Überhand gewinnen und somit den Spaß am Sport rauben.Im Folgenden möchte ich in aller Kürze auf die Gliederung der Ausarbeitung eingehen. So unterteilt sich die Arbeit sowohl in einen theoretischen Teil, als auch in einen Teil, welcher die praktische Umsetzung skizziert. Zunächst beschreibe ich die Projektmethode, um daraufhin theoretische Merkmale des fächerübergreifenden und fächerverbindenden Unterrichts zu beleuchten. Schließlich stelle ich noch Aspekte zum bilingualen Lernen dar. In der praktischen Umsetzung geht es zum einen um die Einführung von fußballspezifischem Vokabular im Englischunterricht, zum anderen anschließend aber auch um den darauf folgenden Sportunterricht, in welchem die erlernten Grundbegriffe der Sportart zu bilingualem Unterricht integriert werden. Beide Unterrichtseinheiten sind für Klasse 10 der Realschule vorgesehen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bei E-Books und anderen digitalen Download-Produkten kein Widerrufsrecht besteht. Daher bitten wir Sie, vor dem Kauf zu klären, ob Sie das E-Book auch öffnen können.