0

Businessplan Ergotherapie

eBook - Geschäftskonzept für eine ergotherapeutische Praxis

Erschienen am 23.09.2008, 1. Auflage 2008
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640175130
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S., 1.42 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: "-", , Sprache: Deutsch, Abstract: Fr. möchte sich in als Ergotherapeutin mit folgenden Therapieangeboten: Einzel- und Gruppentherapie Sensomotorisch perzeptive Therapie Motorisch funktionelle Therapie Psychisch funktionelle Therapie Hirnleistungstrainingmit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Darüber hinaus wird sie noch Zusatzangebote in Form von Atemtherapie, Sehtraining und Entspannungstechniken anbieten. Als ausgebildete Ergotherapeutin mit diversen Praktika, Berufserfahrung und zusätzlichen Weiterbildungen im ergotherapeutischen Bereich bringt sie die entsprechenden fachlichen Voraussetzungen mit. Das Therapieangebot richtet sich an Kinder und Erwachsene.In und Umgebung gibt es keine Praxis für Ergotherapie, sodass Patienten auf die nächstgelegenen Städte , und ausweichen müssen und dort wie Frau in ihrem Praktikum erkannt hat lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz in Kauf nehmen. Diese Unterversorgung in der Region und der stetig wachsende Bedarf dieser Therapieformen bietet somit einen optimalen Markt für das Angebot der Gründerin.Erster Kunde - und erste Referenz - wird ihr ehemaliger Arbeitgeber sein. Dieser will sie auch beim Geschäftsaufbau unterstützen, indem er in seiner Einrichtung künftig Ergotherapie anbieten wird und die Gründerin mit den verordneten Therapien beauftragt wird.Der Standort ist die Stadt mit rund Einwohnern im Landkreis ... und vielen kleinen umliegenden Dörfern. In unmittelbarer Umgebung befindet sich die Kleinstadt mit rund Einwohnern und einer Praxis für Ergotherapie, hat circa Einwohner und verfügt ebenfalls über nur eine ergotherapeutische Praxis. Zum Vergleich sind es in acht Praxen auf rund Einwohner

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.