Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, , Veranstaltung: 2. Staatsexamen Unterrichtsentwurf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse ITAA 06 ist die Mittelstufe des Bildungsganges Informationstechnische/r Assistent/in. Die vier Schüler1 und eine Schülerin im Alter von 17 bis 19 Jahren können in diesem Bildungsgang nach drei Jahren einen Berufsabschluss nach Landesrecht und die Allgemeine Hochschulereife (APO-BK, Anlage D) erwerben. Seit Mitte April erteile ich in der Klasse Unterricht im Fach Französisch von vier Stunden pro Woche. Französisch wird nur als neu einsetzende Fremdsprache erteilt und ist mit vier Wochenstunden vorgesehen. Die Schüler haben keine oder geringe Vorkenntnisse.
Das Leistungsspektrum der Lerngruppe ist hinsichtlich ihrer Voraussetzungen unterschiedlich. Zwar sind bis auf die Schülerin alle anderen absolute Sprachanfänger in Französisch, die Kenntnisse und Fähigkeiten variieren zum Teil aber stark. Die Schülerin hat Vorkenntnisse und zählt mit einem weiteren Schüler zu den Leistungsträgern in der Klasse. Zwei Schüler weisen Mängel in Französisch auf. Die Leistungsbereitschaft und das Leistungsniveau sind bislang insgesamt als befriedigend zu bezeichnen. Einige Schüler beteiligen sich aktiv am Unterricht. Andere Schüler haben noch Hemmungen, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen, da es ihnen teilweise schwer fällt zusammenhängende Sätze zu formulieren. Die Schüler werden aber diesbezüglich immer wieder von mir ermutigt und positiv bestärkt. Das Lernklima in der Klasse ist angenehm. So helfen die leistungsstärkeren Schüler bei Partner- und Gruppenarbeiten den schwächeren Schülern und übernehmen auch hin und wieder Lehrerfunktionen im Bereich der Fehlersuche und berichtigung.
1 Um eine bessere Lesbarkeit zu erzielen, wird im Rahmen des Unterrichtsentwurfs ausschließlich der Begriff Schüler im Maskulinum verwendet.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.