Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Time is money dieses von Benjamin Franklin stammende Zitat hat an Aktualität und Wichtigkeit bis heute nicht verloren. Im Gegenteil, denn es zeichnet sich ab, dass Unternehmen einem sich stets stärker entwickelnden Zeitwettbewerb ausgeliefert sind. Wettbewerbsvorsprünge können durch die Verkürzung von Prozessen und die Schnelligkeit, Kundenwünsche zu befriedigen, erzielt werden.
Der Faktor Zeit ist im wirtschaftswissenschaftlichen Schrifttum bereits länger von Bedeutung. Man begann während der Neoklassik mit modelltheoretischen Arbeiten zur Bestimmung der optimalen Entwicklungsdauer. Nach vielen Jahrzehnten ist man bei instrumentell-pragmatischen Ansätzen zum Speed Management angelangt, die den Innovationsprozess beschleunigen sollen. Dass auch im 21. Jahrhundert der Faktor Zeit eine große Rolle spielt, spiegelt sich in den weltweiten Megatrends wider - Verschwindende Zeitbarrieren und flexible Netzwerkunternehmen bestimmen das Geschäft. Die Marktdynamik birgt einen Zwang zur Kreativität und zu einem neuen Kontext, der nicht selten zur Schaffung von innovativen Produkten und Dienstleistungen führt.
Problemstellung
Dass Unternehmen heutzutage in einem enormen Zeitwettbewerb stehen, ist nicht von der Hand zu weisen. Sie sind permanent gezwungen, Innovationen zu schaffen, um am Markt existieren zu können.
Der Zwang zu schnellen Innovationen hat vielerlei Gründe. Durch die Globalisierung der Märkte stehen Unternehmen nicht mehr nur auf lokaler, regionaler und/oder nationaler Ebene in Konkurrenz, sondern auch auf europäischer bzw. internationaler Ebene. Darüber hinaus führt die Existenz von Käufermärkten dazu, dass Kaufentscheidungen sich immer stärker danach richten, wie kundenspezifische Präferenzen erfüllt werden. Kurze interne Prozesse sind hierbei von zentraler Bedeutung. Der schnelle und kontinuierliche Wissenszuwachs und ein ebenfalls rasanter technologischer und technischer Fortschritt sind weitere Gründe dafür, dass ein Produkt sehr schnell veraltet und deshalb Unternehmen schneller agieren und innovieren müssen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.