Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziale Sicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gründe für eine Studienfinanzierung über Kredite
Auf Grund des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Januar 2005 wurde das Verbot von Studiengebühren für deutsche Hochschulen aufgehoben. Viele Bundesländer ziehen es nun in Betracht, Studiengebühren nicht nur für Langzeitstudierende zu erheben, sondern diese auf alle Studenten auszuweiten. Somit würde jeder Student dazu angehalten werden, für sein Studium zu zahlen. Die Studenten müssen über ein gewisses Maß an Finanzmitteln verfügen, um dies bewerkstelligen zu können. Diese Tatsache führt zu einer näheren Betrachtung des Themas Studiendarlehen. Um die Gründe für oder gegen eine Einführung von Studienbeiträgen und Studiendarlehen verstehen zu können, ist ein Grundverständnis für die aktuelle Situation und Probleme der Hochschulfinanzierung sowohl aus institutioneller Sicht als auch aus individueller Sicht notwendig. Dabei ist zu betonen, dass die Diskussion über Studienkredite zumeist verknüpft ist mit einer Einführung von Studiengebühren.
In diesem Kapitel soll nun näher auf die Verknüpfung von Studiengebühren und Studiendarlehen sowie auf die aktuelle Situation und Problematik der institutionellen und individuellen Hochschulfinanzierung eingegangen werden...
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.