0

Erfolgreich in den Arbeitsmarkt?

Die duale Berufsausbildung im internationalen Vergleich, Campus Forschung 960

Erschienen am 14.02.2013, 1. Auflage 2013
43,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593398754
Sprache: Deutsch
Umfang: 285 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21.5 x 14.2 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

InhaltsangabeInhalt Dank9 Vorwort: Das duale Ausbildungssystem im internationalen Vergleich Jutta Allmendinger 11 1.Einleitung15 2.Die duale Berufsausbildung - Begriffsbestimmungen und Entstehungsgeschichte21 2.1Begriffsbestimmungen im Bereich von Bildung und Berufsausbildung21 2.2Die Entstehung beruflicher Ausbildungssysteme in Europa25 2.2.1Berufsausbildung in der vorindustriellen Agrargesellschaft25 2.2.2Industrielle Revolution und Ausdifferenzierung der Berufsausbildung27 2.2.3Zur Verbreitung dualer Ausbildung heute - ein internationaler Überblick31 2.3Idealtypische Gegenüberstellung europäischer Berufsbildungsmodelle33 3.Systemische Anbindung der dualen Berufsausbildung an den Arbeitsmarkt36 3.1Merkmale des dualen Ausbildungssystems und deren Arbeitsmarktbezug37 3.1.1Arbeit, Markt und Arbeitsmarkt38 3.1.2Dauer der Ausbildung und Dualität der Lernorte42 3.1.3Berufe und berufliche Spezifität des dualen Ausbildungssystems44 3.1.4Standardisierung und Stratifizierung des dualen Ausbildungssystems45 3.2Vom Normallebenslauf zur Lebensverlaufsperspektive47 3.2.1Normalbiografie, Normalarbeitsverhältnis und berufliche Kontinuität48 3.2.2Herausforderungen für die duale Berufsausbildung50 3.3Messung der Kopplung zwischen Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt - Vier Typen53 3.3.1Kopplung zwischen dualem Ausbildungssystem und Beschäftigungssystem54 3.3.2Kopplung des dualen Ausbildungssystems an Berufe56 3.3.3Kopplung des dualen Ausbildungssystems an Fachtätigkeiten56 3.3.4Kopplung zwischen dualem Ausbildungssystem und Ausbildungsbetrieb57 4.Duale Ausbildung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark58 4.1Aufbau, Stratifizierung und Einordnung59 4.1.1Dauer der Ausbildung und Verhältnis Betrieb zu Berufsschule59 4.1.2Stratifizierung des dualen Ausbildungssystems und Einordnung in den Gesamtbildungskontext61 4.2Steuerung und Standardisierung der dualen Berufsausbildung66 4.2.1Steuerung und Finanzierung67 4.2.2Standardisierung durch Berufsbildungsgesetze und Ausbildungsordnungen72 4.3Ausbildungsfelder und berufliche Spezifität77 4.3.1Ausbildungsberufsfelder78 4.3.2Berufliche Spezifität80 4.4Hypothesen zur Kopplung zwischen dualem Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt83 5.Deskriptive Ergebnisse zur Kopplung zwischen dualem Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt88 5.1Datensätze, Untersuchungspopulation und Variablen89 5.1.1Datensätze und Untersuchungspopulation89 5.1.2Untersuchungsvariablen und Operationalisierung94 5.2Deskriptive Auswertungen: Kopplung zwischen dualem Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt102 5.2.1Entkopplung vom Beschäftigungssystem103 5.2.2Grad der Kopplung an das Beschäftigungssystem - Befristungen und Arbeitszeit107 5.2.3Berufliche Kopplung - Wechsel des Ausbildungsberufsfelds115 5.2.4Kopplung an Fachtätigkeiten117 5.3Zusammenfassung119 6.Theoretische Annahmen zum Einfluss institutioneller und sozioökonomischer Rahmenbedingungen121 6.1Wirtschaftliche Rahmenbedingungen121 6.1.1Wirtschaftliche Lage und Demografie122 6.1.2Wirtschaftssektoren, Branchen- und Betriebsstruktur123 6.2Arbeitsmarktinstitutionen, Wohlfahrtsstaat und Bildungskontexte126 6.2.1Arbeitsmarktinstitutionen126 6.2.2Wohlfahrtsstaatliche Politiken129 6.2.3Tertiarisierung der Bildung132 6.3Der theoretische Analyserahmen im Überblick135 7.Sozioökonomische und institutionelle Rahmenbedingungen in den Untersuchungsländern139 7.1Internationale Verflechtungen und demografische Kennziffern139 7.1.1Internationale Einbettung, regionale Gliederung und Sprachen139 7.1.2Fläche, Bevölkerung und Jugendanteil141 7.2Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Arbeitsmarkt- institutionen und Wohlfahrtsstaat142 7.2.1Konjunkturelle Entwicklung und Erwerbslosigkeit142 7.2.2Wirtschafts-, Branchen- und Betriebss

Autorenportrait

Christian Ebner, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Leseprobe

Das duale Ausbildungssystem deutscher Prägung genießt international einen guten Ruf und wird als ein maßgeblicher Faktor für den deutschen Wirtschaftserfolg eingestuft (Sorge und Streeck 1988; Streeck 1991; 1992). Im vorliegenden Kapitel wird die Entstehung dieses Ausbildungsmodells ausführlich dargestellt. Am Beginn steht eine definitorische Eingrenzung des Begriffes der beruflichen Erstausbildung (2.1). Sie kann in ihrer Funktion von der Allgemeinbildung unterschieden und mit Blick auf die zeitliche Lagerung von Weiterbildung abgegrenzt werden. Kapitel 2.2 beschäftigt sich daran anschließend mit der Entstehung beruflicher Ausbildungssysteme in Europa und vertiefend mit dem in dieser Dissertation behandelten "dual-korporatistischen Modell der Berufsausbildung" (Greinert 1999). Dieses hat heute in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark noch immer eine herausragende Bedeutung. Kapitel 2.3 stellt drei Prototypen beruflicher Ausbildungssysteme - das duale Ausbildungssystem, die vollzeitschulische Berufsausbildung und das training on-the-job-Modell - systematisch vergleichend gegenüber. Begriffsbestimmungen im Bereich von Bildung und Berufsausbildung Bildung gilt spätestens seit der Lissabon-Strategie aus dem Jahr 2000 in ganz Europa als entscheidender Faktor für die Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung (Allmendinger et al. 2010a). Konkret verfolgt die EU dabei das Ziel, zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu werden. So selbstverständlich wie über Bildung gesprochen wird, so schwierig ist es aber auch eine präzise Definition dieses Begriffs zu geben. Dies auch deshalb, weil sich der Blickwinkel auf den Gegenstand Bildung je nach wissenschaftlicher Disziplin deutlich unterscheidet (Tippelt und Schmidt 2009). Ganz allgemein gesprochen ist Bildung ein vielschichtiger Begriff, der "auf übergeordnete individuelle und kollektive Formationsprozesse [] bezogen ist" und daher auch nicht mit dem "kleinräumigeren" Begriff des Lernens gleichgesetzt werden sollte (Alheit und Dausien 2009: 715). Bildung sollte auch nicht mit Erziehung verwechselt werden. Erziehung stellt eine eher absichtsvolle Maßnahme von Erwachsenen dar, um den Prozess kindlichen Lernens zu steuern (Fend 1976). Um den Bildungsbegriff besser einzugrenzen und vor allem den für diese Dissertation im Vordergrund stehenden Typus der beruflichen Erstausbildung zu verdeutlichen, identifiziere ich zuerst verschiedene Grundtypen von Bildung. Es bietet sich eine Einteilung von Bildungstypen entlang zweier Dimensionen an. Eine wesentliche Dimension von Bildung ist deren Funktion (Müller 2002): Bildung als Allgemeinbildung vermittelt grundlegende Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben oder Rechnen, Wissen auf Gebieten wie Naturwissenschaften oder Geografie, aber auch bestimmte Wertorientierungen oder soziale Kompetenzen. Berufsbildung ist dagegen vor allem auf den Arbeitsmarkt bezogen und vermittelt Fähigkeiten wie den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, das Programmieren von Software oder das Pflegen von älteren Menschen. Eine heute gängige, individuenzentrierte Definition von Beruf geht auf Ulrich Beck, Michael Brater und Hans-Jürgen Daheim (1980) zurück, die Berufe als "komplexe, institutionalisierte Bündelungen der marktrelevanten Arbeitsfähigkeiten von Personen" sehen. Weniger personenzentriert können Berufe auch als "formalisierte Qualifikations- und Arbeitskraftmuster" (Georg und Sattel 2006: 126) beziehungsweise als "standardisierte Wissensformen" (Georg und Sattel 2006: 130) verstanden werden. Tatsächlich wird der Beruf in der Soziologie schon von Emile Durkheim (1977) und Max Weber (1980) thematisiert: Arbeitsteilung ist ein Quell sozialer Ungleichheit und der Beruf ein bedeutender Mechanismus für die Statuszuweisung (Baethge und Baethge-Kinsky 1998; Stuth et al. 2009) und Identitätskonstruktion (Beck et al. 1980: 199ff.; Greinert 1999: 93). Eine weitere Dimension von Bildung stellt deren chronologische Lagerung dar: Unterschieden werden kann die Erstausbildung von der nachgelagerten Weiterbildung (Commission of the European Communities 2000). Die Dimension der Funktion kann dabei mit der Dimension der zeitlichen Lagerung kombiniert werden (Tabelle 1). Die (1) obligatorische Schulbildung, wie zum Beispiel der Besuch der Hauptschule oder des Gymnasiums nach der Grundschule, stellt eine Erstausbildung mit dem Ziel der Allgemeinbildung dar. Eine im Anschluss begonnene Lehre zum Beispiel als KFZ-Mechatroniker oder die Aufnahme eines Studiums als Betriebswirt nach abgeschlossenem Abitur gelten als (2) berufliche Erstausbildung. Die berufliche Erstausbildung unterhalb des Akademikerniveaus ist die zentrale Untersuchungseinheit dieser Dissertation. Weiterbildung, die das Ziel der Allgemeinbildung hat (3), tritt zum Beispiel beim Nachholen eines Schulabschlusses wie zum Beispiel des Abiturs an einer Abendschule auf. Zur Weiterbildung, die auf beruflichen Kompetenzerwerb zielt (4), kann die Aufnahme eines Studiums nach abgeschlossener Lehre oder der Erwerb eines Meisterbriefes zählen. Wie lässt sich nun aber berufliche Erstausbildung operationalisieren, also messbar machen? Einen vielversprechenden, eher allgemeinen Anknüpfungspunkt bietet der Soziologe Pierre Bourdieu (1983), der die drei Kapitalsorten ökonomisches Kapital, Sozialkapital und kulturelles Kapital unterscheidet. Bildung ist für ihn kulturelles Kapital, das Menschen im Laufe ihres Lebens anhäufen. Dabei werden drei Formen von kulturellem Kapital unterschieden (Bourdieu 1983: 185), die auch für die Operationalisierung und Messung von Berufsbildung nutzbar gemacht werden können: Zum Ersten objektiviertes Kulturkapital in Form von Texten, Büchern, Musik oder Bildern. Zum Zweiten inkorporiertes Kulturkapital, das als individuelles Wissen und individuelle Kompetenzen besteht. Zum Dritten institutionalisiertes Kulturkapital in Form von Bildungs- beziehungsweise Abschlusszertifikaten.