Beschreibung
'Auch ein Hartz-IV-Kind muss DAX-Vorstand werden können', sagt Natalya Nepomnyashcha. Die soziale Aufsteigerin und Gründerin von 'Netzwerk Chancen' erklärt, wie stark soziale Herkunft Karrieren beeinflusst. Trotz Umwegen und vielfältiger Hürden schaffte sie es nach oben und kämpft nun für Chancengerechtigkeit im Arbeitsleben. Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft muss verboten werden - damit Herkunft nicht über Zukunft entscheidet.
'Dieses Buch zeigt überzeugend, wie Unternehmen für den Einfluss der sozialen Herkunft ihrer Beschäftigten sensibilisiert werden können, warum sie davon profitieren und wieso dies dringender denn je ist.'
MARCEL FRATZSCHER, PRÄSIDENT DES DEUTSCHEN INSTITUTS FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG
'Mich hat dieses Buch gefesselt und an meinen eigenen steinigen Weg erinnert. Menschen von ganz unten bringen Leadership-Eigenschaften mit, die wir dringend benötigen!'
RÜDIGER GRUBE, EX-VORSTANDSVORSITZENDER DER DB, MITGLIED VERSCHIEDENER AUFSICHTSRÄTE
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Friedrichstr. 126
DE 10117 Berlin
Autorenportrait
Natalya Nepomnyashcha, 1989 in Kyjiw geboren, wuchs in einem Brennpunkt in Bayern auf und schaffte es ohne Abitur auf Umwegen, Internationale Beziehungen in Großbritannien zu studieren. Nach Stationen u.a. bei einer NGO aus Westafrika ist sie heute für eine große internationale Unternehmensberatung tätig. 2016 gründete sie nebenberuflich Netzwerk Chancen. Das soziale Unternehmen bietet ein ideelles Förderprogramm für soziale Aufsteiger:innen zwischen 18 und 39 Jahren und bindet Arbeitgebende mit ein. Nepomnyashcha ist LinkedIn-TopVoice und gefragte Key-Note-Speakerin.