Beschreibung
Keiner schreibt über unsere Zeit wie William Gibson Merkwürdige Clips, um die sich ein regelrechter Kult gebildet hat, geistern durch das Internet. Tausende von Usern weltweit sind geradezu süchtig nach diesen winzigen Schnipseln Videomaterial. Cayce Pollard, hoch bezahlte Marketingspezialistin mit einem untrüglichen Gespür für Trends, soll herausfinden, wer sich hinter den geheimnisvollen Filmchen verbirgt. Ihre Aufgabe führt sie nicht nur bis nach Moskau und Tokio, sondern auch tief in die Abgründe des World Wide Web...
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Heyne, Wilhelm Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe Gmb
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München
Autorenportrait
William Gibson wird 1948 in South Carolina geboren. Er verliert früh seinen Vater und lebt bis zu seinem fünfzehnten Lebensjahr mit seiner Mutter in einer 2000-Seelen-Gemeinde in Virginia. Um seiner Vietnam-Einberufung zu entgehen, zieht er 1967 nach Kanada. Während seines Studiums der Englischen Literatur beginnt William Gibson Science-Fiction-Geschichten zu schreiben. In seinem 1984 erschienenen ersten Roman "Neuromancer", den er auf der Schreibmaschine schreibt, erfindet er den Begriff Cyberspace. William Gibson lebt mit Frau und Kind in Vancouver (Kanada).