Beschreibung
Zwei Tankstellen liegen rechts und links der Straßenbahngleise an einer stillgelegten Zubringerstraße zur Autobahn. Die Besitzer waren seit ihrer Schulzeit befreundet, nun sind sie zu erbitterten Konkurrenten um die wenigen Kunden geworden. An einem ganz normalen Montagmorgen wird Bernd Kretschmann, der Chef der einen Tankstelle, tot im Wagen in der Autowaschanlage gefunden. Er wurde mit einem Kopfschuss aus nächster Nähe brutal ermordet. Lars Kohlund von der zweiten Leipziger Mordkommission ermittelt, doch er kommt auf keine heiße Spur. Vielmehr tun sich zu viele Spuren auf für den bedächtigen Kommissar: Kretschmann war ein Rechter, der sich lautstark in die Leipziger Lokalpolitik einmischte. In der Buchführung der Tankstelle gibt es Unregelmäßigkeiten, die auch die Witwe Änne nicht erklären kann. Und was lief zwischen Bernd Kretschmann und Pia, der Frau seines Konkurrenten von der gegenüberliegenden Straßenseite? Dann erscheint auf Seite eins der Zeitung ein Tatortfoto mit dem grausam zugerichteten Toten und der schockierten Witwe. Allen in der Mordkommission ist klar, dass es eine undichte Stelle geben muss. Kohlund kann seinen eigenen Leuten nicht mehr trauen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rotbuch Verlag GmbH
florian.legner@artcom-group.com
Axel-Springer-Straße 52
DE 10969 Berlin
Autorenportrait
In der Brust von Henner Kotte schlägt das Krimiherz Leipzigs. Der studierte Germanist und Moderator der Krimishow »Schwarze Serie« lebt in Leipzig und arbeitet für Fernsehen, Film und auf der Bühne. 1997 gewann er den MDR-Literaturpreis. 2005 erschien sein erster Leipzig-Krimi mit dem Titel Abriss Leipzig, in dem ebenfalls Kommissar Lars Kohlund und sein Team ermitteln. Kottes Kurzkrimi Fahrerflucht wurde mit Kai Wiesinger, Chantal de Freitas und Sven Martinek verfilmt und beim Dresdner Kurzfilmfestival prämiert, der Film wurde auf mdr und 3sat gesendet.