Beschreibung
Wie wollen wir leben in einer Welt, deren Zukunft ungewiss ist?
Yada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertärer Tech-Unternehmer, hat die Seestatt als Rettung vor dem Chaos entworfen, in dem die übrige Welt versinkt. In den Jahren seit ihrer Gründung ist der Glanz vergangen, Algen und Moos überwuchern die einst spiegelnden Flächen. Yadas Vater fürchtet, sie könne das Schicksal ihrer Mutter ereilen, die vor ihrem Tod an einer rätselhaften Krankheit litt. Und Yada macht eines Tages eine Entdeckung, die alles ins Wanken bringt. Klug, packend und visionär erzählt Theresia Enzensbergers großer Roman von den utopischen Versprechen neuer Gemeinschaften und dem Glück im Angesicht des Untergangs.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
www.dtv.de
Autorenportrait
Theresia Enzensberger wurde 1986 in Munchen geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Film und Filmwissenschaft am Bard College in New York und schreibt als freie Journalistin unter anderem fur FAZ, FAS, ZEIT Online, Krautreporter und Monopol. 2014 grundete sie das vielfach preisgekrönte BLOCK Magazin. Für ihren Debütroman Blaupause (2017) erhielt sie u. a. die Alfred-Döblin-Medaille, ihr zweiter Roman Auf See war für den Buchpreis nominiert.