Beschreibung
Trotz aller Schreckensmeldungen zur 'Bildungskrise' - es gibt hier und heute Schulen, in denen sich die Kinder wohl fühlen, in denen sie ihre Persönlichkeit entfalten können, wo sie Freude, Anerkennung und Leistungsbereitschaft erfahren. Ulrike Kegler hat mit kleinen, unkonventionellen Schritten eine solche Schule geschaffen - ausgezeichnet mit dem 'Deutschen Schulpreis'. Es gibt keine verschlossenen Türen in dieser Schule. Das Leben draußen dringt in die Klassen hinein: Theaterleute, Handwerker und Ingenieure führen die Kindern in ihren Alltag ein. Und statt Schul-Bücher werden 'richtige' Bücher im Unterricht eingesetzt. Mit solchen kleinen, unkonventionellen Schritten hat Ulrike Kegler eine Schule geschaffen, die mit neuen Konzepten und erfolgreicher Praxis begeistert, die Lernfreude weckt und Perspektiven gibt. Eine Schule mit großer Ausstrahlung, ein Ort, an dem auch schwächere Kinder zu einem erfolgreichen Schulabschluss kommen. In diesem Buch erzählt sie die Geschichte ihres Schulexperiments, das Vorbild sein kann für neue Wege in unserer Schullandschaft. 2007 wurde das Schulexperiment mit dem 'Deutschen Schulpreis' ausgezeichnet. Auch das Medienecho (u.a. Die ZEIT, STERN und GEO) ist begeistert. 'Eine Schule mit überregionaler Ausstrahlung' Jette Joop
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Julia Berke-Müller
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim
Autorenportrait
Ulrike Kegler ist Lehrerin und Schulleiterin - ihre Schule in Potsdam, eine staatliche Gemeinschaftsschule für die Klassen 1 bis 10, wurde 2007 mit dem »Deutschen Schulpreis« ausgezeichnet. Seit ihrem Studium ist sie ist davon überzeugt, dass die Schule schön sein kann, wenn wir Erwachsenen es nur wollen und klug anstellen. Ulrike Kegler ist als Rednerin und begeisternde Vordenkerin für eine neue Schule deutschlandweit bekannt. Sie gehört zu den Initiatoren der Bildungskongresse des »Archivs der Zukunft« (AdZ).
Video