0

Einsatzmöglichkeiten des Blended Learning. Die Chance auf eine neue Lehr-Lernkultur?

eBook

Erschienen am 16.09.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346724878
Sprache: Deutsch
Umfang: 98 S., 1.27 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Essen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit besteht darin, die herausfordernden Situationen als auch die Chancen von Blended Learning in einer neuen Lehr-Lernkultur zu betrachten. Darüber hinaus werden die funktionalen Besonderheiten und Anforderungen an ein Learning-Management-System erläutert sowie Möglichkeiten der Lernwegflankierung näher in Augenschein genommen. Das Anliegen dieser Bachelorarbeit ist die Beantwortung der folgenden Forschungsfragen: Welche Vor- und Nachteile verbergen sich hinter dem Blended Learning? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich beim Blended Learning in Hinblick auf den Einsatz und die Kompetenzentwicklung für Lernende und Lehrende? Welche Einsatzmöglichkeiten bietet das Blended Learning in einer neuen Lehr-Lernkultur?Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche und -analyse werden zu Beginn die grundlegenden Begriffe der Lehr-Lernkultur und des Blended Learning definiert und erläutert, wobei die Präsenzlehre und das E-Learning differenziert voneinander beschrieben werden. Darauf aufbauend werden im Kapitel 1.2 die spezifischen Elemente und Ziele des Blended Learning dargestellt. Der daran anschließende theoretische Essay offeriert die historische Entwicklung der Lehr-Lernkultur in Bezug auf das Blended Learning. Im zweiten Kapitel findet aufgrund der kontextbezogenen Abhängigkeit innerhalb dieses Absatzes eine Begriffsdefinition von Learning-Management-Systemen statt. In diesem Zusammenhang werden anschließend die Anforderungen und Funktionen eines Learning-Management-Systems in einem virtuellen Bildungsraum fokussiert. Die darauffolgenden Kapitel drei und vier präsentieren umfassend die kollektiven und spezifischen Vor- und Nachteile des Blended Learning. In Hinblick auf das lebenslange Lernen ergeben sich für die Protagonisten Chancen angesichts der Kompetenzentwicklung beim Blended Learning. In diesem Zusammenhang fokussiert das fünfte Kapitel die Lernenden, wobei im sechsten Kapitel die Aufmerksamkeit auf die Lehrenden gerichtet wird. Im Kontext des hybriden Lehrens und Lernens ergeben sich pädagogische Antinomien, die im siebten Kapitel anschaulich dargestellt werden. Das achte Kapitel beschäftigt sich mit der Lernwegflankierung im Rahmen einer kommunikativen Praxisbegleitung in Gruppen sowie der Organisation und Betreuung während des gesamten Lehr-Lernprozesses. Abschließend gibt das neunte Kapitel einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Blended Learning in einer neuen Lehr-Lernkultur.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.