Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Hausarbeit ist es, die digitalen Innovationen im Gesundheitswesen aufzuzeigen, die Gründe der Digitalisierung zu klären, rechtlicher Regelungen und den Status Quo der Digitalsiierung im Gesudnheitswesen aufzeigen. Aufgrund der demografischen und epidemiologischen Veränderungen befindet sich die Weltbevölkerung derzeit im digitalen Wandel. Die Digitalisierung ist ein weltweites Phänomen und betrifft alle Lebensbereiche von der Industrie über die Energieversorgung bis hin zur Politik und Bildung. Auch im Gesundheitswesen ist die digitale Revolution angekommen.Die Nutzung digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen ist weltweit unterschiedlich stark ausgeprägt. Obwohl Deutschland in der demografischen Entwicklung viele Parallelen zu anderen europäischen Ländern aufweist, hinkt Deutschland im EU-Ländervergleich hinterher. Die Alterung der Gesellschaft, der Pflegenotstand und die Kostenexplosion im Gesundheitswesen stellen das Gesundheitssystem des Landes vor große Herausforderungen und erfordert ein kulturelles Umdenken und den Zugang zu neuen Technologien.Digitale Technologien sollen nicht nur pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit geben, selbstbestimmt und sicher versorgt zu werden, sondern auch die Pflegenden im Pflegealltag unterstützen. Überdies soll die Digitalisierung einerseits zu Kostenersparnis und andererseits zu Qualitäts-, Effizienz- und Effektivitätssteigerung führen. Zu den digitalen Innovationen im Gesundheitswesen gehören unter anderem die Telemedizin, die elektronische Patientenakte, das elektronische Rezept, das Ambient Assisted Living System und die Robotik, hier im Kontext Pflege.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.