0

Gesundheitsförderung für Pflegekräfte

eBook - Gestaltung eines präventivorientierten Entspannungs- und Bewegungskurskonzeptes nach § 20 SGB V für Pflegekräfte in stationären Pflegeeinrichtungen

Erschienen am 24.03.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346373045
Sprache: Deutsch
Umfang: 66 S., 1.17 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegenotstand, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Arbeit in der Altenpflege besteht ein Handlungsbedarf. Um zukünftig die Krankenstände zu reduzieren, wird nachfolgend ein evidenzbasiertes Präventionsprogramm nach § 20 SGB V für Pflegekräfte konzipieren. Ziel der Konzeption ist es, den Gesundheitsproblemen Rückenschmerzen und depressive Episoden bei Beschäftigten der Altenpflege vorzubeugen. Daher wird mit den beiden Handlungsfelder Stressmanagement und Bewegungsgewohnheiten gearbeitet.Vor der Erstellung der Konzeption ergeben sich nun die Fragen, mittels welcher Maßnahmen die psychische und physische Gesundheit von Pflegekräften in stationären Pflegeeinrichtungen positiv beeinflussen werden kann? Mit Hilfe welcher Interventionen den Gesundheitsproblemen vorgebeugt werden kann? Und wie der zugrundeliegende Bedarf anhand von Best-Practice-Beispielen und allgemeinen Handlungsempfehlungen gedeckt werden kann? Unter Best-Practices werden erfolgreiche Praktiken, welche überdurchschnittliche Leistungen ermöglichen, verstanden.Ein weiteres Ziel ist die Zertifizierung des Kurses durch den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Wodurch eine Bezuschussung der jeweiligen Krankenversicherung ermöglicht werden kann. Darüber hinaus kann eine zusätzliche Kooperation des Kursanbieters mit den Betrieben eine kostenfreie Teilnahme für die Zielgruppe ermöglichen. Das erarbeitete Konzept soll nach Fertigstellung vor Ort in den Pflegeeinrichtungen angeboten werden, dadurch soll den Teilnehmenden trotz Schichtarbeit eine regelmäßige Kursteilnahme ermöglicht werden.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.