0

Die Pfarrkirche St. Lorenz in Nu¿rnberg. Ihre Baugeschichte und architektonischen Besonderheiten

eBook

Erschienen am 13.01.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346327956
Sprache: Deutsch
Umfang: 27 S., 13.93 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Kirche St. Lorenz in Nürnberg. Neben der Topographie der Stadt wird die Geschichte des Baus sowie seine architektonischen Eigenheiten näher betrachtet - sowohl außen als auch innen. Zum Schluss beschäftigt sich die Arbeit mit der Zerstörung der Kirche im Zweiten Weltkrieg und ihrem Wiederaufbau. Die evangelische Pfarrkirche St. Lorenz in Nürnberg ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Ihre Architektur besticht besonders durch die Einzigartigkeit. Man entdeckt bei näherem Hinsehen beispielsweise an den Stützen der Kirche Unterschiede, die im Verlauf dieser Arbeit beschrieben werden. Zunächst wird jedoch die Topographie der Stadt sowie eine Auswahl historischer Daten dargelegt. Im Hauptteil wird der Grundriss des Baus sowie seine Außen und Innenansicht beschrieben. Dies erfolgt von West nach Ost. Abschließend soll in groben Zügen die Zerstörung der Kirche im Zweiten Weltkrieg und ihr Wiederaufbau dargelegt werden.Die Stadt Nürnberg liegt etwa 100 km nordwestlich von Regensburg im Regierungsbezirk Mittelfranken in Bayern und befindet sich an der Pegnitz. Im Spätmittelalter war die Stadt eine der wichtigsten Städte des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation". Auch zu späteren Zeiten verlor Nürnberg nicht an Bedeutung, weshalb nicht verwunderlich ist, dass die St. Lorenzkirche mit Werken von bedeutenden Künstlern ausgestattet ist. Als Beispiel dafür sind der "Englische Gruß", auch "Engelsgruß" genannt, von Veit Stoß und das Sakramentshaus von Adam Kraft zu nennen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bei E-Books und anderen digitalen Download-Produkten kein Widerrufsrecht besteht. Daher bitten wir Sie, vor dem Kauf zu klären, ob Sie das E-Book auch öffnen können.