0

Print- und E-Zeitung im Vergleich. Vorteile, Herausforderungen und Reichweite

eBook

Erschienen am 26.10.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346282194
Sprache: Deutsch
Umfang: 34 S., 1.66 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Université Sidi Mohamed Ben Abdellah , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Sterben der Printzeitung ist in aller Munde und ein Diskussionsgegenstand geworden. Mit ihm verbinden sich hoffnungsvolle Erwartungen, dass die neu modernen Techniken von E-Zeitungen durch einfachere Informationszugänge das Leben erleichtert, und auch gerade in der heutigen Zeit, dass Änderungen und neue Formen von Werbungen durch diese neue Wirtschaft entstehen. Es gibt jedoch auch Bedenken insbesondere in Unternehmen, die durch die Neuen Medien eine Konkurrenz für sich sehen. Exemplarisch dafür steht das Verhältnis von herkömmlichen Zeitungen zu den elektronischen Zeitungen. Diese Änderung ließ die Zeitungsverlage nicht spurlos, indem die Anzahl der verkauften Ausgaben manchmal stabil bleibt und manchmal stark zurückgeht.Viele Aspekte spielen bei dieser Entwicklung der Verkaufszahlen eine Rolle, sowohl äußere Einflüsse durch eine wandelnde Gesellschaft und ändernde Lesegewohnheiten als auch Faktoren innerhalb der Branche, in der die Bereitschaft mancher Zeitungen zur Anpassung und Umgestaltung ihres Angebots angesichts des wirtschaftlichen und technischen Wandels der Medien zu spät gekommen ist. Der größte Umbruch für die Zeitung als Medium begann allerdings mit der Etablierung des Internets. Dieser Aufbruch in die virtuelle Welt wurde nur zögerlich angefangen und ist noch nicht abgeschlossen.Die Zeitungsverlage sehen außerdem noch großen Herausforderungen. Die Etablierung der Zeitungen im virtuellen Markt ist noch nicht ganz gefestigt. Die Phase des Wandels zwischen gedruckter und elektronischer Zeitung dauert noch an. Welche Art von Zeitung, ob gedruckt oder elektronisch, sich langfristig durchsetzen wird, ob die elektronische die gedruckte Version ersetzt oder weiterhin damit leben kann, ist bisher immer noch nicht abzusehen.Gerade in diesem Zustand des Zusammenlebens, der nun bereits seit einigen Jahren vorherrscht und in dem sich beide Medien weit aneinander gewöhnt sind, sowohl auf technischer, als auch auf inhaltlicher Ebene teilweise angenähert haben, lohnt sich ein Vergleich zwischen diesen beiden Medienformen. Zur grundlegenden Einordnung werden die beiden Medien (Print- und E-Zeitung) im Fokus als Plattform der Verbreitung von Informationen anhand alle ihrer spezifischen Eigenschaften dargestellt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation/Journalistik"

Alle Artikel anzeigen